WegeBenGebO HA 1994
DE - Landesrecht Hamburg

Gebührenordnung für die Verwaltung und Benutzung der öffentlichen Wege, Grün- und Erholungsanlagen Vom 6. Dezember 1994

Gebührenordnung für die Verwaltung und Benutzung der öffentlichen Wege, Grün- und Erholungsanlagen Vom 6. Dezember 1994
Zum 14.06.2023 aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe
Stand: letzte berücksichtigte Änderung: zuletzt geändert durch Artikel 1 § 2 der Verordnung vom 6. Dezember 2022 (HmbGVBl. S. 619)

Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis

TitelGültig ab
Gebührenordnung für die Verwaltung und Benutzung der öffentlichen Wege, Grün- und Erholungsanlagen vom 6. Dezember 199431.12.2003
Eingangsformel31.12.2003
§ 1 - Geltungsbereich01.01.2012
§ 2 - Verwaltungs- und benutzungsgebührenfreie Sondernutzungen01.01.2023
§ 3 - Zeitraum für Benutzungsgebühren31.12.2003
§ 4 - Berechnung nach Flächen31.12.2003
§ 5 - Berechnungsmaßstäbe für Benutzungsgebühren01.01.2020
§ 6 - Fälligkeit der Benutzungsgebühren01.01.2015
§ 7 - Besondere Auslagen31.12.2003
§ 8 - Schlussvorschriften31.12.2003
§ 9 - Inkrafttreten31.12.2003
Anlage 101.01.2023
Anlage 2 - Benutzungsgebühren01.01.2023
Anlage 2a01.01.2023
Anlage 331.12.2003
Anlage 401.01.2020
Auf Grund der §§ 2, 5, 10, 12 und 17 des Gebührengesetzes vom 5. März 1986 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 37), zuletzt geändert am 4. Dezember 1990 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 261), und § 8 Absatz 3 des Bundesfernstraßengesetzes in der Fassung vom 19. April 1994 (Bundesgesetzblatt I Seite 855) wird verordnet:

§ 1 Geltungsbereich

(1)
1
Für die Sondernutzung von öffentlichen Wegen einschließlich der Bundesfernstraßen sowie der öffentlichen Grün- und Erholungsanlagen im Sinne des Gesetzes über Grün- und Erholungsanlagen vom 18. Oktober 1957 (Sammlung des bereinigten hamburgischen Landesrechts I 2133-a), zuletzt geändert am 11. Juli 1989 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 132), in der jeweils geltenden Fassung - nachstehend öffentliche Flächen genannt - werden entsprechend ihrer Eingruppierung in eine der Wertstufen I bis IV in der Anlage 1 die in der Anlage 2 festgelegten Benutzungsgebühren erhoben; bei der Sondernutzung von Bundesfernstraßen in der Baulast des Bundes ist für die Berechnung der Gebühr jeweils die Wertstufe III zugrunde zu legen.
2
Für die Benutzung öffentlicher Flächen durch Leitungen, die der allgemeinen Versorgung mit Wärme dienen, werden die in der Anlage 2a festgelegten Benutzungsgebühren erhoben.
3
Gebühren, die nur bei der Benutzung von Bundesfernstraßen in der Baulast des Bundes in Betracht kommen, sind der Anlage 3 zu entnehmen.
4
In den Gebühren ist die Umsatzsteuer nicht enthalten; bei steuerpflichtigen Leistungen ist sie hinzuzurechnen.
(2) Für Amtshandlungen im Zusammenhang mit der Verwaltung der öffentlichen Flächen werden die in der Anlage 4 festgelegten Verwaltungsgebühren erhoben.
(3) Diese Gebührenordnung gilt nicht für die Benutzung von öffentlichen Flächen zu Marktzwecken, soweit Gebühren nach der Gebührenordnung für das Marktwesen vom 11. Dezember 2001 (HmbGVBl. S. 583) in der jeweils geltenden Fassung erhoben werden und nicht für die Benutzung der Bade- und Sportplätze.
(4) Gebühren nach den Bestimmungen dieser Verordnung sind auch zu entrichten, wenn und soweit Flächen nach Absatz 1 ohne Erlaubnis zur Sondernutzung tatsächlich in Anspruch genommen werden.
(5)
1
Die Gebührenordnung gilt nicht, soweit Sondernutzungen in öffentlich-rechtlichen Verträgen gestattet werden, die die Höhe des Sondernutzungsentgelts bestimmen.
2
Kommt ein öffentlich-rechtlicher Vertrag nach Beginn der sachlichen Bearbeitung nicht zustande, weil die Sondernutzung nicht eingeräumt werden kann oder der Sondernutzer die Sondernutzung nicht mehr verwirklichen will, sind die Gebühren nach den Bestimmungen dieser Verordnung über die Ablehnung oder Rücknahme von Anträgen zu entrichten.
(6) Wird eine erlaubte Benutzung tatsächlich nicht ausgeübt, ist statt der Benutzungs- eine Verwaltungsgebühr zu erheben.

§ 2 Verwaltungs- und benutzungsgebührenfreie Sondernutzungen

(1) Keine Verwaltungs- und Benutzungsgebühren werden erhoben für Sondernutzungen
1.
zur Ausführung von Arbeiten durch oder für einen Träger der Wegebaulast;
1a.
zur Ausführung von Bau- und Unterhaltungsarbeiten an öffentlichen Abwasseranlagen;
2.
durch Veranstaltungen politischer Parteien, der Initiatoren von Volksinitiativen, Volksbegehren und Volksentscheiden beziehungsweise Bürgerbegehren und Bürgerentscheiden, der Religionsgesellschaften des öffentlichen Rechts oder durch öffentliche Volks-, Heimat-, Stadtteil- und Kinderfeste sowie durch Platzkonzerte, Straßenmusik und Straßentheater (einschließlich Pantomimen, Dichterlesungen und Straßenmaler) und Laternenumzüge, ausgenommen die gewerblichen Nutzungen einschließlich Werbung im Rahmen dieser Veranstaltungen;
3.
durch kurzfristiges Aufstellen von Stellschildern auf den dafür vorgesehenen Plätzen, um in Hamburg stattfindende öffentliche Veranstaltungen der politischen Parteien, der Initiatoren von Volksinitiativen, Volksbegehren und Volksentscheiden beziehungsweise Bürgerbegehren und Bürgerentscheiden, der Religionsgesellschaften des öffentlichen Rechts, der Einrichtungen zur Förderung staatsbürgerlicher Bildung oder um öffentliche Volks- und Heimatfeste, nicht kommerzielle kulturelle Veranstaltungen, Veranstaltungen zum 1. Mai und zum Volkstrauertag oder Wahlen der Sozialversicherungsträger anzukündigen;
4.
durch kurzfristiges Aufstellen von Stellschildern im Hochschulbereich durch die Hochschulen oder durch studentische Vereinigungen;
5.
durch Aufstellen von transportablen Ständen bis zu 3 m² Größe zur politischen und anderen nicht gewerblichen Informationen bis zur Dauer von drei zusammenhängenden Tagen;
6.
zur Werbung durch politische Parteien vor öffentlichen Wahlen oder Abstimmungen und durch Initiatoren von Volksinitiativen, Volksbegehren und Volksentscheiden beziehungsweise Bürgerbegehren und Bürgerentscheiden für das Vorhaben oder vor Abstimmungen;
7.
durch Aufstellen von Informationsbussen im Auftrag parlamentarischer Gremien sowie durch Aufstellen von Bücherbussen der Bücherhallen Hamburg;
8.
durch Sportveranstaltungen, soweit es sich nicht um Berufssportveranstaltungen handelt, sowie die Werbung dafür durch kurzfristiges Aufstellen von Stellschildern auf dafür vorgesehenen Plätzen;
9.
durch Leitungen, die auch Zwecken der Straßenverwaltung dienen;
10.
durch Aufstellen von Denkmälern, Plastiken oder anderen Kunstgegenständen;
11.
durch Aufstellen von Blumenkübeln, Findlingen, Fahrradständern oder Bänken;
12.
durch Inanspruchnahme für Film- und Fernsehaufnahmen der öffentlich-rechtlichen und privaten Medienwirtschaft, durch das Aufstellen von Übertragungswagen für Aufnahmen und für gewerbliche Fotoaufnahmen;
13.
durch Bauteile, Treppen, Schächte, Kasematten, Schilder oder Automaten, die beim Erwerb von Flächen zum Ausbau oder zur Verbreiterung von öffentlichen Wegen vorhanden sind und deren weitere Zulassung in einem förmlichen Verfahren oder in einer Vereinbarung festgelegt ist oder die zum Anschluss eines Gebäudes an einen veränderten öffentlichen Weg (§ 26 des Hamburgischen Wegegesetzes in der Fassung vom 22. Januar 1974 - Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seiten 41, 83 -, zuletzt geändert am 20. Juli 1994 - Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seiten 221, 230), notwendig sind; durch das Aufstellen von Baugerüsten, wenn der Eigentümer die Fläche für Zwecke der Straßenverbreiterung abgetreten hat;
14.
durch Verlegung von Gemeinschaftsantennenkabeln, die zur Vermeidung von Störungen im Rundfunk- und Fernsehempfang erforderlich sind;
15.
durch Sammeln von Geld- oder Sachspenden für gemeinnützige oder mildtätige Zwecke oder zum Betreiben gemeinnütziger oder mildtätiger Veranstaltungen;
16.
durch private Anlagen, die dem Schutz gegen Hochwasser dienen;
17.
durch Befahren oder Kreuzen eines Gehweges oder anderer nicht zum Befahren bestimmter Wegeteile oder sonstiger öffentlicher Flächen zum Befördern von Schwerbehinderten in dem dafür erforderlichen Umfange;
18.
durch Aufstellen von Fahrradhäuschen,
19.
durch nachträglich errichtete Rollstuhlrampen an bestehende bauliche Anlagen, die in § 52 der Hamburgischen Bauordnung vom 14. Dezember 2005 (HmbGVBl. S. 525, 563), geändert am 11. April 2006 (HmbGVBl. S. 166), genannt sind;
20.
durch Flächennutzung für Einrichtung und Betrieb von zum öffentlichen Personenverkehr komplementären Mobilitätsangeboten sowie Ladeinfrastruktur für den Betrieb von elektrisch betriebenen Bussen durch die Betriebe des öffentlichen Personenverkehrs in Hamburg;
21.
durch Aufstellen von karitativen Fahrzeugen, die der Obdachlosenversorgung dienen.
(2) Keine Benutzungsgebühren werden erhoben für Sondernutzungen
1.
durch Teile einer Kreuzungsanlage im Sinne von § 1 des Eisenbahnkreuzungsgesetzes in der Fassung vom 21. März 1971 (Bundesgesetzblatt I Seite 337), zuletzt geändert am 27. Dezember 1993 (Bundesgesetzblatt I Seiten 2378, 2405 und 2417), und zur Ausführung von Bau- oder Unterhaltungsarbeiten an Teilen von Kreuzungsanlagen im Sinne von § 1 des Eisenbahnkreuzungsgesetzes;
2.
durch Telekommunikationslinien im Sinne des § 3 Nummer 64 des Telekommunikationsgesetzes (TKG) vom 23. Juni 2021 (BGBl. I S. 1858), zuletzt geändert am 10. September 2021 (BGBl. I S. 4147, 4150), soweit sie dem Betrieb einer Eisenbahn dienen oder die Benutzung aufgrund von § 125 Absätze 2 und 3 TKG erfolgt, sowie für Fernmeldeanlagen der Bundeswehr oder der Straßenverwaltung;
3.
durch Anlagen und Einrichtungen von Bahnhöfen und Haltestellen sowie Tunnelanlagen des schienengebundenen öffentlichen Personenverkehrs;
3a.
durch das vorübergehende Aufstellen von Baugerüsten oder vergleichbaren Einrichtungen sowie das Ausführen von Aufgrabungen, die vorübergehende Lagerung von Baumaterialien und das vorübergehende Abstellen von Containern und Bauwagen, soweit dies zum Zwecke der Durchführung von Unterhaltungs- oder Erneuerungsarbeiten an U-Bahn-Verkehrswegen erforderlich ist;
4.
durch Fernsprechhäuschen derjenigen, die nach Teil 6 des Telekommunikationsgesetzes zur Erbringung von Universaldienstleistungen verpflichtet sind, Briefkästen der Deutschen Post AG, Polizeimelder, Feuermelder, Anlagen des öffentlichen Alarmdienstes, Meldeanlagen, Fahrscheinautomaten und Fahrplantafeln für den Betrieb an Eisenbahnen, Straßenbahnen oder Omnibuslinien sowie durch Autorufsäulen;
5.
durch Hinweisschilder oder Wegweiser, die ausschließlich der Orientierung der Wegebenutzer, nicht aber der Anpreisung gewerblicher Leistungen dienen und im öffentlichen Interesse liegen und die dem von der zuständigen Behörde bekannt gemachten Muster entsprechen oder ausdrücklich zugelassen sind; durch Aufstellen von Schildern im Rahmen von Verkehrsaktionen;
6.
durch die nachträgliche Wärmedämmverkleidung von Gebäuden bis zu einer Tiefe von 0,2 m;
7.
durch Anbringen von beweglichen Markisen an Gebäuden auf Privatgrund.

§ 3 Zeitraum für Benutzungsgebühren

(1)
1
Die Benutzungsgebühr ist für den Zeitraum zu entrichten, für den die Sondernutzung erlaubt wird.
2
Wird bei der Erlaubnis ein Anfangszeitpunkt nicht genannt, so ist für die Gebührenberechnung der im Antrag genannte Zeitpunkt, sonst der Zeitpunkt der Erlaubniserteilung maßgeblich.
(2) Wenn ein von Absatz 1 abweichender Beginn oder eine vorzeitige Beendigung der Sondernutzung nachgewiesen wird, so werden die Benutzungsgebühren für den Zeitraum erhoben werden, in dem eine Benutzung tatsächlich stattfindet.

§ 4 Berechnung nach Flächen

¹Wird die Gebühr nach der Fläche bemessen, so ist die in der Erlaubnis zugewiesene Fläche maßgebend.
2
Wird eine Fläche unerlaubt oder über die zugewiesene Fläche hinaus genutzt, so ist die tatsächlich genutzte Fläche maßgebend.

§ 5 Berechnungsmaßstäbe für Benutzungsgebühren

(1)
1
Ist die Benutzungsgebühr nach Zeitabschnitten zu berechnen, so ist für angefangene Zeitabschnitte die volle Gebühr zu entrichten.
2
Abweichend hiervon ist bei einer Berechnung nach Jahren für jedes angefangene Vierteljahr eines nicht vollendeten Berechnungsjahres ein Viertel des Jahresbetrages zu entrichten.
(2) Soweit sich die Benutzungsgebühr nach anderen Berechnungseinheiten als Zeitabschnitte richtet, sind angefangene Berechnungseinheiten voll zu berechnen.
(3) Die Mindestgebühr für jede erteilte Sondernutzungserlaubnis beträgt 53,60 Euro. Bei länger als ein Jahr andauernden Sondernutzungen beträgt sie für jedes Jahr 53,60 Euro.
(4) Soweit eine Sondernutzung unerlaubt oder über das zugewiesene Maß hinaus erfolgt, erhöht sich die Gebühr insoweit um 20 vom Hundert, mindestens jedoch um 100 Euro.

§ 6 Fälligkeit der Benutzungsgebühren

(1) Die Benutzungsgebühr wird bei Beginn der Benutzung fällig, soweit nicht nachfolgend, in der Anlage 2 oder der Anlage 2a eine andere Regelung getroffen wird.
(2) Übersteigt die Jahresgebühr den Betrag von 1000 Euro so wird sie je zur Hälfte am Beginn des ersten und des zweiten Halbjahres des jeweiligen Berechnungsjahres fällig.
(3)
1
Wird eine Sondernutzung für einen Zeitraum von mehreren Jahren genehmigt, kann die Gebühr mit einer Summe für mehrere Jahre festgesetzt werden, indem die Jahresgebühr mit der Anzahl der Jahre, die durch die Gebühr abgegolten sein sollen, multipliziert werden.
2
Voraussetzung ist, dass der Gebührenpflichtige sein Einverständnis erklärt hat.
3
Die festgesetzte Gebühr ist zu Beginn der Benutzung fällig; die Absätze 1 und 2 finden keine Anwendung.

§ 7 Besondere Auslagen

Über die in § 5 Absatz 2 des Gebührengesetzes genannten besonderen Auslagen hinaus sind auch zu erstatten
1.
die Kosten für das Aufstellen, Ändern, Umschalten und Entfernen von Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen,
2.
die Kosten für bauliche Maßnahmen an einer öffentlichen Fläche im Zusammenhang mit einer Sondernutzung.

§ 8 Schlussvorschriften

(1)
1
Gebührenrechtsverhältnisse, die bei Inkrafttreten dieser Gebührenordnung bereits entstanden sind, werden nach bisherigem Recht abgewickelt.
2
Entstehen aus einem solchen Gebührenrechtsverhältnis wiederkehrende Gebührenschulden, so ist auf nach Inkrafttreten dieser Gebührenordnung entstehenden Gebührenschulden das neue Recht anzuwenden.
(2)
1
Unberührt bleiben bestehende Sonderregelungen für Versorgungs-, Verkehrs- und andere Betriebe, die öffentliche Flächen regelmäßig in erheblichem Umfange benutzen.
2
Soweit öffentlich-rechtliche Verträge die Höhe der Gebühr an die jeweils geltende Gebührenordnung geknüpft haben, die Gebührentatbestände in dieser Gebührenordnung jedoch nicht mehr vorgesehen sind, sind die Gebühren auf Grund der bisher geltenden Gebührentatbestände und Gebührensätze zu erheben; die Gebührensätze sind als um 15 vom Hundert (v. H.) erhöht anzusetzen.
(3) Soweit für bestehende und über den Zeitpunkt des Inkrafttretens dieser Gebührenordnung hinaus fortdauernde Sondernutzungen bisher mangels eines entsprechenden Gebührentatbestandes keine Benutzungsgebühren nach der Gebührenordnung für die Verwaltung und Benutzung der öffentlichen Wege und Grün- und Erholungsanlagen vom 17. März 1981 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 53), zuletzt geändert am 7. November 1993 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 324), erhoben werden konnten, sind vom Zeitpunkt des Inkrafttretens dieser Gebührenordnung an Benutzungsgebühren nach dieser Gebührenordnung, unbeschadet einer bereits erhobenen Verwaltungsgebühr, für die verbleibende Dauer der Sondernutzung zu erheben.

§ 9 Inkrafttreten

(1) Diese Gebührenordnung tritt am 1. Januar 1995 in Kraft.
(2) Zum gleichen Zeitpunkt tritt die Gebührenordnung für die Verwaltung und Benutzung der öffentlichen Wege und Grün- und Erholungsanlagen vom 17. März 1981 in der geltenden Fassung außer Kraft.

Anlage 1

Für die Bemessung der Benutzungsgebühren gelten die nachstehenden Wertstufen.
Die Grün- und Erholungsanlagen sind in die Wertstufe der sie begrenzenden öffentlichen Wege einzustufen. Bei unterschiedlichen Wertstufen der begrenzenden öffentlichen Wege ist die Grün- und Erholungsanlage in die Wertstufe des öffentlichen Weges einzuordnen, an den der größte Teil der Grün- und Erholungsanlage grenzt. In dieser Anlage nicht enthaltene Brücken und Tunnel sind der Wertstufe des darüber- oder darunterführenden Weges zuzuordnen.
Bezirksamt Hamburg-Mitte
Im Stadtteil HafenCity gemäß § 2 der Verordnung zur Bestimmung der Ortsteilgrenzen des Stadtteils HafenCity vom 20. Februar 2007 (HmbGVBl. S. 77), geändert am 4. Januar 2011 (HmbGVBl. S. 12), in der jeweils geltenden Fassung, mit Ausnahme des Gebiets zwischen Oberhafenkanal, Norderelbe und S-Bahntrasse gilt für alle öffentlichen Wege ab dem Zeitpunkt ihrer Widmung die Wertstufe I.
Wertstufe
ABC-Straße II
Adenauerallee I
Admiralitätsstraße II
Adolphsbrücke I
Adolphsplatz I
Albertstraße III
Alexanderstraße III
Alfred-Wegener-Weg III
Alsterarkaden I
Alstertor I
Alstertwiete III
Altenwallbrücke II
Alter Fischmarkt I
Alter Steinweg III
Alter Wall I
Altländer Straße III
Altmannbrücke II
Altstädter Straße II
Am Alsterfleet III
Am Alten Zoll III
Am Elbpark III
Am Elbpavillon III
Amelungstraße III
Am Mittelkanal III
Amsinckstraße II
Anberg III
Anckelmannsplatz II
Anckelmannstraße II
An der Alster I
Andreas-Meyer-Straße III
Antonistraße III
Aue-Hauptdeich III
Ausschläger Allee III
Ausschläger Billdeich III
Ausschläger Weg III
Axel-Springer-Platz I
Bäckerbreitergang III
Bahnhofpassage II
Ballindamm I
Banksstraße III
Barcastraße II
Barkhof I
Baumeisterstraße III
Baumwall II
Beatles-Platz I
Bei dem Neuen Krahn II
Bei den Kirchhöfen II
Bei den Mühren II
Bei den St. Pauli Landungsbrücken I
Bei der Alten Börse II
Bei der Erholung III
Bei der Petrikirche II
Bei der Stadtwassermühle III
Beim Alten Waisenhause II
Beim Grünen Jäger III
Beim Strohhause I
Beim Trichter III
Bei Schuldts Stift III
Bergedorfer Heerweg III
Bergedorfer Straße III
Bergstraße I
Berliner Tor III
Berlinertordamm II
Bernhard-Nocht-Straße von Davidstraße bis Seewartenstraße II
Berta-Kröger-Platz II
Besenbinderhof II
Billbrookdeich III
Billhorner Brückenstraße II
Billhorner Deich III
Billhorner Röhrendamm von Billhorner Mühlenweg
bis Lindleystraße II
übriger Teil III
Billstedter Hauptstraße von Horner Landstraße
bis Reclamstraße I
übriger Teil III
Billstraße III
Billwerder Steindamm III
Binnenhafenbrücke II
Bleichenbrücke II
Bleichensteg II
Böckmannstraße III
Börsenbrücke II
Borgesch III
Borgfelder Allee III
Borgfelder Straße II
Borsigstraße III
Brandsende II
Brandstwiete II
Brauerknechtgraben II
Braune Brücke III
Bredowbrücke III
Bredowstraße III
Breiter Gang III
Bremer Reihe II
Brennerstraße III
Brockestraße III
Brodschrangen II
Brücke des 17. Juni III
Brüderstraße III
Buceriusstraße II
Budapester Straße II
Bülaustraße III
Bürgerweide II
Büschstraße II
Bugenhagenstraße II
Burchardplatz II
Burchardstraße II
Burgstraße II
Caffamacherreihe II
Carl-Petersen-Straße III
Carl-von Ossietzky-Platz I
Caspar-Voght-Straße III
Clemens-Schultz-Straße II
Colonnaden I
Cremon III
Curienstraße II
Dag-Hammarskjöld-Brücke I
Dag-Hammarskjöld-Platz I
Dammtordamm I
Dammtorstraße I
Dammtorwall III
Dannerallee III
Danziger Straße III
Davidstraße III
Deichstraße I
Deichtorplatz I
Depenau II
Detlev-Bremer-Straße II
Diagonalstraße III
Ditmar-Koel-Straße I
Domstraße II
Dornbusch II
Dovenfleet II
Dragonerstall von Karl-Muck-Platz
bis Bäckerbreitergang II
übriger Teil III
Drehbahn III
Düsternstraße III
Eichholz III
Eiffestraße I
Ellerntorsbrücke II
Ellmenreichstraße III
Enckeplatz II
Englische Planke III
Erichstraße III
Ernst-Merck-Straße II
Erste Brunnenstraße III
Esplanade I
Fährstraße von Sanitasstraße
bis Georg-Wilhelm-Straße III
Fehlandstraße II
Feiningerstraße III
Feldstraße II
Ferdinand-Beit-Straße III
Ferdinandstor II
Ferdinandstraße II
Finkenwerder Norderdeich III
Frankenstraße III
Friesenstraße III
Fuhlentwiete II
Gänsemarkt I
Georgsplatz II
Georg-Wilhelm-Straße III
Gerhart-Hauptmann-Platz I
Gerhofstraße I
Gerstäckerstraße III
Gertrudenkirchhof I
Gertrudenstraße II
Glacischaussee II
Glinder Straße III
Glockengießerwall I
Görttwiete II
Gorch-Fock-Wall I
Gotenstraße III
Graskeller II
Greifswalder Straße III
Grevenweg III
Grimm II
Große Bäckerstraße II
Große Bleichen vom Jungfernstieg
bis Bleichenbrücke I
übriger Teil II
Große Freiheit von Reeperbahn
bis Schmuckstraße I
übriger Teil III
Große Johannisstraße I
Großer Burstah I
Große Reichenstraße II
Großer Trampgang III
Große Theaterstraße II
Großmannstraße III
Großneumarkt II
Grüner Deich III
Grusonstraße III
Gurlittstraße III
Gustav-Mahler-Platz I
Hachmannplatz I
Hafentor III
Hahntrapp II
Hamburger Berg III
Hammerbrookstraße III
Hammer Deich von Billwerder Steindamm
bis Luisenweg III
Hammer Landstraße II
Hammer Steindamm III
Hans-Albers-Platz I
Hansaplatz II
Harburger Chaussee III
Havighorster Redder von Oskar-Schlemmer-Straße
bis Kandinskyallee II
übrige Teile III
Heidenkampsweg I
Heidi-Kabel-Platz I
Heiligengeistbrücke III
Hein-Hoyer-Straße III
Heinrich-Grone-Stieg III
Helgoländer Allee III
Herbertstraße III
Hermannstal III
Hermannstraße I
Herrengraben II
Herrlichkeit III
Hertelstieg III
Heuberg II
Hinter der Markthalle III
Högerdamm II
Hohe Bleichen I
Hohe Brücke II
Holstenglacis II
Holstenwall I
Holzbrücke III
Holzdamm III
Hopfenmarkt II
Hopfensack II
Horner Landstraße II
Horner Rampe III
Hühnerposten III
Hütten III
Hullstraße III
Ida-Ehre-Platz I
Jacobikirchhof II
Jan-Valkenburg-Straße III
Johannes-Brahms-Platz I
Johannisbollwerk II
Johanniswall II
Jungestraße III
Jungfernstieg I
Jungiusstraße II
Kaiser-Wilhelm-Straße II
Kajen II
Kalkhof III
Kandinskyallee III
Kapellenstraße III
Karl-Legien-Platz III
Karolinenplatz II
Karolinenstraße II
Karpfangerstraße II
Katharinenbrücke III
Katharinenfleet III
Katharinenkirchhof III
Katharinenstraße III
Katharinentwiete III
Kattensteert III
Kattrepel II
Kattrepelsbrücke II
Kennedybrücke I
Kirchenallee I
Kirchenweg III
Kleine Johannisstraße II
Kleiner Burstah II
Kleine Reichenstraße II
Kleine Rosenstraße I
Kleiner Pulverteich III
Kleine Theaterstraße II
Klingberg II
Klostertor III
Klosterwall I
Knochenhauertwiete II
Knorrestraße III
Kohlhöfen III
Kolbergstraße III
Koppel III
Kornträgergang III
Krayenkamp III
Kreuslerstraße II
Kreuzweg II
Kuhberg III
Kurt-Schumacher-Allee II
Kurze Mühren I
Kurze Straße III
Landwehr II
Lange Mühren I
Lange Reihe I
Legienstraße III
Lilienstraße I
Lindenplatz II
Lindenstraße II
Lippeltstraße III
Lohmühlenstraße III
Lombardsbrücke I
Ludwig-Erhard-Straße I
Lübeckertordamm II
Luisenweg III
Manshardtstraße III
Marktstraße III
Markusstraße III
Marseiller Straße II
Martin-Luther-Straße III
Mattentwiete III
Mengestraße III
Meßberg I
Michaelisbrücke III
Michaelispassage III
Michaelisstieg III
Michaelisstraße III
Millerntordamm I
Millerntorplatz I
Minenstraße III
Möllner Landstraße von Billstedter Hauptstraße
bis Reclamstraße II
übriger Teil III
Mönckebergstraße I
Mönckedamm II
Mohlenhofstraße II
Moorfleeter Straße III
Mümmelmannsberg von Kandinskyallee
bis Oskar-Schlemmer-Straße III
Münzplatz III
Münzstraße III
Münzweg III
Nagelsweg II
Neanderstraße III
Neß II
Neßdeich III
Neue ABC Straße II
Neue Burg II
Neue Elbbrücke II
Neue Gröningerstraße III
Neuer Jungfernstieg I
Neuer Kamp II
Neuer Pferdemarkt II
Neuer Steinweg III
Neuer Wall I
Neumayerstraße III
Neustädter Neuer Weg III
Neustädter Straße III
Niedernstraße II
Nobistor von Holstenstraße
bis Große Freiheit I
Norderhof III
Norderstraße III
Nordkanalstraße II
Normannenweg III
Oberbaumbrücke von Oberhafen
bis Deichtorstraße II
Oberhafenstraße III
Öjendorfer Weg von Reclamstraße
bis Reclamstraße (Öjendorfer Brücke) III
Oskar-Schlemmer-Straße III
Osterbrookplatz II
Ostfrieslandstraße III
Otto-Brenner-Straße III
Pagenfelder Platz III
Pasmannstraße III
Passierzettel III
Pastorenstraße III
Paul-Roosen-Straße III
Paulstraße II
Pelzerstraße II
Peterstraße III
Pilatuspool III
Pinkertweg III
Plan II
Poolstraße III
Poststraße I
Pulverteich III
Pulverturmsbrücke III
Pumpen II
Raboisen II
Rademachergang III
Rambachstraße I
Rathausmarkt I
Rathausstraße I
Rautenbergstraße III
Reclamstraße III
Reeperbahn I
Reesendamm II
Rehhofstraße III
Reimarusstraße II
Reimersbrücke III
Reimerstwiete III
Rennbahnstraße III
Rentzelstraße II
Repsoldstraße III
Revaler Straße III
Riesserstraße III
Ritterstraße III
Robert-Nhil-Straße III
Rödingsmarkt I
Rolandsbrücke II
Rosenallee II
Rosenstraße II
Rostocker Straße III
Rote Brücke III
Rotenbrückenweg III
Rothenburgsorter Marktplatz III
Sachsenfeld III
Sachsenkamp III
Sachsenstraße III
Saling III
St. Georgs Kirchhof III
St. Georgstraße III
St. Pauli Hafenstraße III
St. Petersburger Straße II
Schaarmarkt III
Schaarsteinweg III
Schaarsteinwegbrücke III
Schaartor III
Schaartorbrücke III
Schauenburgerstraße I
Schiffbeker Höhe III
Schiffbeker Weg III
Schleusenbrücke II
Schmiedestraße II
Schmilinskystraße III
Schopenstehl II
Schultzweg III
Seilerstraße/Kleine Seilerstraße III
Sievekingdamm II
Sievekingplatz II
Sievekingsallee II
Silbersackstraße III
Simon-von-Utrecht-Straße II
Soester Straße III
Sonninstraße III
Spadenteich II
Spaldingstraße II
Speckstraße III
Speersort I
Spielbudenplatz I
Spitalerstraße I
Springeltwiete II
Stadtdeich III
Stadthausbrücke II
Steckelhörn III
Steendiek von Norderschulweg
bis Ostfrieslandstraße III
Steinbeker Hauptstraße von Billstedter Mühlenweg
bis Havighorster Redder III
Steindamm von Steintorplatz
bis Kreuzweg I
übriger Teil II
Steinhöft III
Steinstraße I
Steintordamm I
Steintorplatz I
Steintorwall I
Steintorweg III
Steintwiete III
Steintwietenhof III
Steinwegpassage III
Stephansplatz I
Stiftstraße III
Stralsunder Straße III
Stresemannstraße II
Stubbenhuk III
Stübenplatz III
Süderstraße von Amsinckstraße
bis Osterbrookplatz II
Talstraße III
Teilfeld III
Thadenstraße von Wohlwillstraße
bis Bernstorffstraße III
Thielbek III
Tiergartenstraße III
Trostbrücke II
Tschaikowskyplatz II
Unterer Landweg III
Valentinskamp II
Veddeler Bogen III
Veddeler Brückenstraße II
Veddeler Damm III
Veddeler Marktplatz III
Venusberg III
Veringstraße von Bonifatiusstraße
bis Vogelhüttendeich III
Vierländer Damm von Lindleystraße
bis Ausschläger Allee III
Vorsetzen II
Wallringtunnel II
Wallstraßenbrücke II
Wandalenweg III
Washingtonallee II
Welckerstraße II
Wendenstraße III
Werner-Siemens-Straße von Grusonstraße
bis Moorfleeter Straße III
Westerstraße III
Westphalensweg III
Wexstraße III
Wikingerweg III
Wilhelmsburger Platz II
Wilhelmsburger Reichsstraße III
Willy-Brandt-Straße I
Wincklerstraße III
Wismarer Straße III
Wöhlerstraße III
Wohlwillstraße III
Wolfgangsweg II
Woltmannstraße III
Zeughausmarkt II
Zeughausstraße III
Zimmerpforte III
Zippelhaus II
Zollenbrücke II
Bezirksamt Altona
Alsenplatz III
Alsenstraße III
Altonaer Poststraße III
Altonaer Straße III
Am Barls von Böttcherkamp
bis Landesgrenze III
Am Eiland III
Am Hang III
Am Hirschpark III
Am Kiekeberg III
Am Leuchtturm III
Am Rissener Bahnhof III
Appuhnstraße III
Arnoldstraße von Bahrenfelder Straße
bis Rothestraße III
Auguste-Baur-Straße III
Bahrenfelder Chaussee III
Bahrenfelder Kirchenweg von Friedensallee
bis S-Bahn III
Bahrenfelder Marktplatz III
Bahrenfelder Straße II
Bahrenfelder Steindamm III
Barnerstraße III
Baron-Voght-Straße von Heinrich-Plett-Straße
bis Hemmingstedter Weg II
übriger Teil III
Bartelsstraße von Susannenstraße
bis Schanzenstraße III
Bartmanns Treppe III
Baurs Weg III
Beckers Treppe III
Behringstraße III
Beim Grünen Jäger III
Bernadottestraße III
Beselerplatz südliche und westliche Seite III
Beselerstraße von Kalckreuthweg
bis Müllenhofweg III
Blankeneser Bahnhofstraße II
Blankeneser Hauptstraße III
Blankeneser Landstraße II
Bleickenallee von Fischers Allee
bis Hohenzollernring III
Blomkamp III
Bockhorst III
Böttcherkamp III
Bornheide III
Bornkampsweg III
Borracks Weg III
Brandts Weg III
Breckwoldtstraße III
Breite Straße III
Broers Treppe III
Bruno-Tesch-Platz III
Bugdahnstraße III
Büngerweg III
Dockenhudener Straße II
Dürerstraße II
Ebertallee III
Eckhoffplatz Fußgängerzone III
Ehrenbergstraße von Max-Brauer-Allee
bis Schillerstraße II
übriger Teil III
Elbchaussee II
Elbblöcken III
Elbgang III
Elbgaustraße III
Elbhöhe III
Elbterrasse III
Erik-Blumenfeld-Platz III
Eulenstraße III
Fahrenort III
Falkenstein III
Falkensteiner Ufer III
Falkensteiner Weg III
Falkentaler Weg III
Farnhornstieg III
Farnhornweg III
Flashoffs Treppe III
Flurstraße III
Franzosenkoppel von Oderstraße
bis Fahrenort III
Friedensallee III
Friedrich-Legahn-Straße III
Georg-Bonne-Straße von Nienstedtener Straße
bis Schulkamp III
Goethestraße III
Grandkuhlenweg von Kressenweg
bis Flurstraße III
Grete-Nevermann-Weg III
Große Bergstraße II
Große Elbstraße
von Van-der Smissen-Straße (westlichen Anbindung) bis Fischmarkt I I
übriger Teil II
Groß Flottbeker Straße III
Grotiusweg III
Grube III
Gudrunstraße von Wedeler Landstraße
bis Grete-Nevermann-Weg II
Halbmondsweg III
Hans-Lange-Straße III
Hardenbergstraße III
Hasenhöhe von Dockenhudener Straße
bis Avenariusstraße III
Hemmingstedter Weg von Oelsnerring (Wohnwege)
bis Heinrich-Plett-Straße III
Himmelsleiter III
Hirschparkweg III
Hölderlinstraße III
Hohenzollernring III
Holländische Reihe III
Holstenkamp III
Holstenplatz II
Holstenstraße von Königstraße
bis Louise-Schroeder-Straße II
von Max-Brauer-Allee
bis Holstenplatz III
übriger Teil III
Hutmacherhof III
In de Bost III
Ingwersens Weg III
Isfeldstraße III
Jessenstraße III
Julius-Brecht-Straße III
Julius-Leber-Straße III
Juliusstraße von Lippmannstraße
bis Schulterblatt III
Kalckreuthweg III
Karstenstraße III
Keplerstraße III
Kieler Straße III
Kirschtenstraße III
Klausstraße III
Kleine Marienstraße III
Kleiner Schäferkamp III
Klopstockstraße III
Königstraße von Dosestraße
bis Pepermölenbek II
übriger Teil III
Kressenweg III
Krögers Treppe III
Krumdal III
Krumdals Weg III
Kuchelweg III
Lamp'lweg III
Langelohstraße III
Lavaterweg III
Lawaetzweg III
Lesemanns Treppe III
Leuchtturmweg III
Leunastraße III
Liebermannstraße von Bernadottestraße
bis Hirtenweg III
Lobuschstraße III
Louise-Schroeder-Straße III
Luruper Chaussee III
Luruper Hauptstraße III
Max-Brauer-Allee von Plamaille
bis Ehrenbergstraße III
von Ehrenbergstraße bis
Große Bergstraße (ohne Tunnelunterführung zwischen
Paul-Nevermann-Platz und Neue Große Bergstraße) I
von Große Bergstraße bis
Eggerstedtstraße III
von Eggerstedtstraße bis
Mumsenstraße II
von Mumsenstraße bis
Schulterblatt III
Mitteltreppe III
Möhlmannweg III
Möllers Treppe III
Mörkenstraße III
Mühlenberg III
Mühlenberger Weg III
Museumstraße III
Neue Große Bergstraße II
Neuer Kamp II
Neuer Pferdemarkt II
Nienstedtener Marktplatz von Nienstedtener
Straße bis Sieberlingstraße III
Nienstedtener Straße III
Nobistor III
Notkestraße III
Oderstraße III
Oelsnerring III
Oestmanns Treppe III
Op'n Kamp III
Osdorfer Landstraße III
Osdorfer Weg III
Osterweg III
Ottenser Hauptstraße von Paul-Nevermann-Platz
bis Nöltingstraße I
von Nöltingstraße bis
Große Brunnenstraße II
Ottenser Marktplatz III
Övelgönne III
Övelgönner Hohlweg III
Övelgönner Mühlenweg III
Paarmanns Weg III
Palmaille II
Panzerstraße III
Paul-Nevermann-Platz I
Pepermölenbek von Trommelstraße
bis Königstraße II
übriger Teil III
Pfitznerstraße III
Philippsstrom III
Platz der Republik II
Präsident-Krahn-Straße III
Probst-Paulsen-Platz II
Quellental von Baron-Voght-Straße
bis Appuhnstraße III
Raalandsweg III
Reventlowstraße III
Rissener Dorfstraße III
Rissener Landstraße III
Rissener Ufer III
Rugenbarg von Diekweg
bis Am Osdorfer Born II
übriger Teil III
Rugenfeld III
Rutsch III
Sagebiels Weg III
St. Pauli Fischmarkt II
Schanzenstraße I
Schefflerweg III
Schenefelder Landstraße III
Schillerstraße von Ehrenbergstraße
bis Neue Große Bergstraße III
Schlagbaumtwiete III
Schlagemihls Treppe III
Schnackenburgallee III
Schnudts Treppe III
Schulauer Weg III
Schulberg III
Schulterblatt I
Sechslingstreppe III
Siebenweg III
Sieberlingstraße III
Söbendieken III
Spreestraße III
Spritzenplatz II
Stehrs Treppe III
Steiler Weg III
Strandtreppe III
Strandweg III
Stresemannstraße III
Süllbergsterrasse III
Süllbergstreppe III
Sülldorfer Brooksweg III
Sülldorfer Kirchenweg III
Sülldorfer Landstraße von Schenefelder Landstraße
bis Simrockstraße II
übriger Teil III
Susannenstraße I
Susettestraße III
Tafelberg III
Thunstraße III
Tinsdaler Heideweg von Wittenbergener Weg
bis Schulauer Weg III
Trenknerweg von Bernadottestraße
bis Strehlowweg III
Van-der-Smissen-Straße III
Von-Sauer-Straße III
Waitzstraße von Beselerplatz
bis Groß Flottbeker Straße II
Walderseestraße von Reventlowstraße
bis BAB III
Wedeler Landstraße von Ole Kohdrift
bis Rissener Dorfstraße II
übriger Teil III
Wisplerstraße III
Wittenbergener Weg südlich Tinsdaler Kirchenweg III
Zedernweg III
Zickzackweg III
Bezirksamt Eimsbüttel
Abteistraße III
Alsterchaussee III
Alsterglacis II
Alsterkamp III
Alsterterrasse II
Alsterufer II
Alte Elbgaustraße II
Alte Rabenstraße II
Altonaer Straße III
Am Langdieck III
Am Weiher III
An der Lohe III
An der Verbindungsbahn III
Auf dem Kollauer Hof III
Badestraße III
Behrmannplatz III
Beim Schlump II
Bei St. Johannis III
Bernwardkoppel III
Bieberstraße III
Binderstraße III
Binsberg III
Böhmersweg III
Böttgerstraße III
Bornstraße III
Brahmsallee III
Brodersweg III
Bundesstraße III
Bundesweg III
Dammtordamm II
Dillstraße III
Doormannsweg III
Edmund-Siemers-Allee II
Eidelstedter Platz II
Eimsbütteler Chaussee III
Eimsbütteler Marktplatz III
Ekenknick II
Elbgaustraße II
Eppendorfer Baum II
Eppendorfer Weg II
Ernst-Mittelbach-Ring III
Fährdamm III
Fanny-Mendelssohn-Platz II
Feldbrunnenstraße III
Fontenay II
Frauenthal II
Friedrich-Ebert-Straße II
Frohmestraße II
Fruchtallee II
Gärtnerstraße II
Garstedter Weg III
Grelckstraße III
Grindelallee II
Grindelberg II
Grindelhof II
Groß Borsteler Straße III
Hadermannsweg III
Hadubrandheide III
Hagedornstraße III
Hagenbeckstraße III
Hallerplatz II
Hallerstraße II
Halstenbeker Straße III
Hansastraße III
Hartungstraße III
Harvestehuder Weg II
Heidlohstraße III
Heilwigstraße III
Heimhuder Straße III
Heimweg III
Heinrich-Barth-Straße III
Helene-Lange-Straße III
Hermann-Bahn-Weg III
Heußweg, Stichstraße III
Höxterstraße III
Hoheluftbrücke II
Hoheluftchaussee II
Hochallee II
Holsteiner Chaussee III
Holstenkamp III
Im Gehölz III
Innocentiastraße III
Isestraße III
Jägerlauf III
Joachim-Mähl-Straße III
Johannkamp III
Johnsallee III
Julius-Vosseler-Straße von Lenzweg
bis Lokstedter Höhe/Koppelstraße III
von Koppelstraße bis
Behrmannplatz II
Jungfrauenthal III
Kennedybrücke I
Kieler Straße von Lappenbergsallee
bis Eidelstedter Platz III
Kippingstraße III
Kleiner Schäferkamp III
Klein Fontenay III
Klosterallee III
Klostergarten III
Klosterstern II
Kollenkamp III
Kollaustraße III
Koopstraße III
Koppelstraße III
Krohnstieg III
Krugkoppel II
Kurt-Schill-Weg III
Langenfelder Damm III
Lenzweg III
Lokstedter Steindamm III
Lombardsbrücke I
Magdalenenstraße III
Marek-James-Straße III
Margaretha-Rothe-Weg III
Martin-Luther-King-Platz III
Max-Zelck-Straße III
Methfesselstraße von Osterstraße
bis Eidelstedter Weg III
Milchstraße II
Mittelweg I
Mollerstraße III
Monetastraße III
Moorweidenstraße III
Mölenwisch III
Müggenkampstraße III
Neue Rabenstraße II
Neuer Jungfernstieg I
Niendorfer Marktplatz II
Nonnenstieg III
Nordalbingerweg III
Oberstraße III
Oderfeldstraße III
Oldesloer Straße III
Osterfeldstraße III
Osterstraße II
Parkallee III
Paul-Sorge-Straße III
Pinneberger Chaussee III
Pinneberger Straße III
Pöseldorfer Weg II
Quedlinburger Weg III
Rappestraße III
Rebhuhnweg III
Reichsbahnstraße III
Rentzelstraße II
Roman-Zeller-Platz III
Rothenbaumchaussee II
Rutschbahn III
Schleswiger Damm III
Schäferkampsallee III
Schanzenstraße III
Schlüterstraße II
Schnackenburgallee III
Schröderstiftstraße III
Schulweg II
Sophienterrasse II
Sottorfallee III
Sportplatzring III
St. Benedictstraße II
Steendammwisch III
Stresemannallee von Eidelstedter Weg
bis Troplowitzstraße III
Swebenweg III
Siemersplatz II
Theodor-Heuß-Platz II
Thesdorpfstraße III
Tibarg (Fußgängerzone) II
von Wendlohstraße bis
Garstedter Weg III
Troplowitzstraße III
Turmweg III
Unnastraße III
Vielohweg III
Vogt-Wells-Straße III
Volksparkstraße III
Von-Melle-Park III
Warburgstraße I
Weidenallee II
Wendlohstraße III
Werderstraße III
Wrangelstraße III
Wunderbrunnen II
Bezirksamt Hamburg-Nord
Ackermannstraße III
Adolph-Schönfelder-Straße III
Agnesstraße III
Alsterdorfer Straße von Winterhuder Marktplatz
bis Braamkamp III
von Carl-Cohn-Straße bis
Sommerkamp III
von Sommerkamp bis
Fuhlsbüttler Straße II
Alsterkrugchaussee III
Am Feenteich III
Am Langenzug III
Am Schulwald III
Andreassstraße III
Armgartstraße II
Arnold-Heise-Straße III
Auguststraße III
Averhoffstraße III
Bachstraße III
Barcastraße II
Barmbeker Markt II
Barmbeker Straße von Winterhuder Marktplatz
bis Goldbekufer III
von Goldbekufer bis
Osterbekstraße II
Bebelallee III
Bellevue II
Bert-Kaempfert-Platz II
Biedermannplatz III
Blumenstraße III
Borgweg III
Borsteler Bogen III
Borsteler Chaussee von Alsterkrugchaussee
bis Warnckesweg II
Bostelreihe III
Bozenhardweg III
Braamkamp III
Bramfelder Straße II
Breitenfelder Straße III
Brombeerweg III
Buchtstraße III
Caracasweg III
Dakarweg III
Deelböge III
Dehnhaide II
Dennerstraße III
Diesterwegstraße III
Dithmarscher Straße III
Dorotheenstraße II
Drögestraße III
Drosselstraße II
Eduard-Rhein-Ufer II
Eilenau II
Elsastraße III
Eppendorfer Baum I
Eppendorfer Landstraße von Eppendorfer Baum
bis Martinistraße I
von Martinistraße bis
Lokstedter Weg III
Eppendorfer Marktplatz II
Eppendorfer Weg II
Erdkampsweg von Ratsmühlendamm
bis Hermann-Löns-Weg II
Erikastraße III
Erlenkamp III
Fährhausstraße II
Fernsicht II
Finkenau III
Flemingstraße III
Foorthkamp III
Friedhofsweg von Vor dem Berge
bis Große Horst III
Friedrich-Schütter-Platz I
Fuhlsbütteler Damm III
Fuhlsbüttler Passage III
Fuhlsbüttler Straße von Bramfelder Straße
bis Pestalozzistraße II
von Pestalozzistraße bis
Hermann-Kauffmann-Straße I
von Hermann-Kauffmann-Straße bis
Meister-Bertram-Straße II
von Rübenkamp bis
Im Grünen Grunde II
übrige Teile III
Gaedechensweg III
Geffckenstraße II
Gehlengraben III
Gellertstraße II
Gertigstraße II
Geschwister-Scholl-Straße III
Goernestraße von Eppendorfer Landstraße
bis Knauerstraße II
übriger Teil III
Goldbekplatz III
Grasweg III
Graumannsweg III
Gustav-Freytag-Straße III
Gustav-Leo-Straße III
Habichtsplatz III
Habichtstraße III
Halifaxweg III
Hamburger Straße I
Hartwicusstraße III
Haynstraße III
Hebebrandstraße III
Hegestieg III
Hegestraße von Lehmweg
bis Hegestieg II
von Hegestieg bis
Haynstraße III
Heider Straße III
Heideweg III
Heilwigstraße II
Heinickestraße II
Heinrich-Hertz-Straße III
Herbert-Weichmann-Straße II
Herderstraße II
Hindenburgstraße III
Hofweg II
Hohenfelder Straße III
Hudtwalckerstraße von Winterhuder Marktplatz
bis U-Bahn I
übriger Teil II
Hufnerstraße III
Hummelsbütteler Landstraße von Ratsmühlendamm
bis Brombeerweg II
von Brombeerweg
bis Kurzer Kamp III
Im Grünen Grunde III
Isekai III
Iseplatz III
Itzehoer Weg III
Jahnbrücke III
Jahnring III
Kapstadtring III
Karlstraße III
Kegelhofstraße III
Kellinghusenstraße III
Klärchenstraße III
Klosterallee III
Knauerstraße III
Körnerstraße III
Krausestraße III
Kremper Straße III
Krohnstieg von Tangstedter Landstraße
bis Auf dem Felde II
von Auf dem Felde bis
Krohnstiegtunnel III
Kümmellstraße III
Kuhmühle II
Landwehr II
Langenfort III
Langenhorner Chaussee von Flughafenstraße
bis Krohnstieg II
von Essener Straße
bis Am Ochsenzoll II
übrige Teile III
Langenhorner Markt II
Lauensteinstraße III
Lehmweg II
Leinpfad III
Lenhartzstraße II
Lerchenfeld III
Lessingstraße III
Lichtwarkstraße III
Limaweg III
Loehrsweg III
Lokstedter Weg III
Loogeplatz III
Loogestraße III
Louis-Braille-Platz III
Ludolfstraße III
Lübecker Straße II
Manilaweg III
Maria-Louisen-Straße II
Marie-Jonas-Platz I
Marienterrasse III
Martinistraße von Eppendorfer Landstraße
bis Tarpenbekstraße III
Mexikoring III
Mövenstraße III
Moorfuhrtweg II
Mühlendamm III
Mühlenkamp II
Mundsburger Damm von Birkenau/Heideweg
bis Hamburger Straße I
übriger Teil II
Nedderfeld III
Neubergerweg III
Neubertstraße III
New-York-Ring III
New-York-Weg III
Niendorfer Weg III
Nordheimstraße III
Nordschleswiger Straße III
Oberaltenallee II
Ohlsdorfer Straße von Winterhuder Marktplatz
bis Jahnring III
Osterfeldstraße III
Otto-Wels-Straße III
Overbeckstraße III
Papenhuder Straße von Mundsburger Damm
bis Uhlenhorster Weg II
übriger Teil III
Pestalozzistraße II
Petkumstraße III
Poelchaukamp II
Primelweg III
Rainweg III
Ramazan-Avci-Platz II
Ratsmühlendamm von Heschredder
bis Woermannsweg III
Reesestraße III
Resedenweg III
Richterstraße III
Rondeel III
Rosenbrook III
Rübenkamp III
Rümkerstraße III
Saarlandstraße III
Schedestraße III
Scheffelstraße III
Schleidenstraße III
Schmalenbecker Straße III
Schmuggelstieg III
Schöne Aussicht II
Schottmüllerstraße II
Schrötteringksweg III
Schürbeker Straße III
Schwanenwik II
Schweimlerstraße III
Sechslingspforte II
Sierichstraße II
Singapurweg III
Spreenende III
Stavenhagenstraße III
Steilshooper Straße III
Steinhauerdamm II
Stormarner Straße III
Straßburger Platz III
Straßburger Straße von Dithmarscher Straße
bis Nordschleswiger Straße II
übriger Teil III
Straßenbahnring III
Stübeheide von Kornweg bis Tornberg III
Südring III
Sydneystraße III
Tangstedter Landstraße III
Tarpen III
Tarpenbekstraße III
Theresienstieg III
Tornberg von Stübeheide bis S-Bahn III
Trummersweg III
Überseering II
Uhlenhorster Weg III
Wagnerstraße III
Waisenstieg III
Wallstraße II
Warnckesweg III
Wartenau II
Weg beim Jäger III
Weidestraße III
Wellingsbütteler Landstraße III
Wentzelstraße III
Wiesendamm III
Willistraße III
Winderhuder Kai III
Winterhuder Marktplatz I
Winterhuder Weg von Hamburger Straße
bis Schenkendorfstraße II
übriger Teil III
Bezirksamt Wandsbek
Ahrensburger Straße II
Alsterblick III
Alte Dorfstraße III
Alte Landstraße III
Alter Zollweg II
Am Luisenhof III
Am Pulverhof III
Am Sooren III
Am Stadtrand III
Auerhahnweg III
August-Krogmann-Straße III
Bahngärten von Wandsbeker Bahnhofstraße
bis Bovestraße III
Bargteheider Straße II
Barmwisch III
Barsbütteler Straße III
Bei den Wandseterrassen II
Beim Farenland III
Bekassinenau III
Bergstedter Chaussee
von Volksdorfer Damm bis Kaudiekskamp II
von Kaudiekskamp bis Landesgrenze III
Berner Allee III
Berner Chaussee III
Berner Heerweg III
Berner Weg von Saseler Markt
bis Meiendorfer Mühlenweg III
Blumenau III
Boizenburger Weg II
Bovestraße von Bahngärten
bis Jüthornstraße III
Bramfelder Chaussee I
Bramfelder Dorfplatz II
Brauhausstieg III
Brauhausstraße III
Bredenbekstraße III
Brockdorfstraße III
Bullenkoppel III
Charlottenburger Straße III
Claudiusstraße von Nummern 51 bis 55 III
Claus-Ferck-Straße II
Duvenstedter Damm III
Eilenau II
Ernst-Albers-Straße
von Jüthornstraße
bis Ahornstraße III
Eulenkrugstraße von Wiesenhöfen
bis Im Allhorn II
von Im Allhorn bis
Landesgrenze III
Fabriciusstraße von Bramfelder Chaussee
bis Steilshooper Allee III
Farmsener Landstraße III
Farmsener Weg III
Frahmredder von Saseler Chaussee
bis Stadtbahnstraße III
von Stadtbahnstraße bis
Stormarnplatz II
Friedrich-Ebert-Damm III
Glashütter Landstraße III
Grotenbleken von Wentzelplatz
bis Poppenbüttler Landstraße III
Groten Hoff von Uppenhof
bis Eulenkrugstraße III
Güstrower Weg von Hagenower Straße
bis Schweriner Straße II
Gustav-Adolf-Straße III
Hagenau III
Haldesdorfer Straße von Wandsbeker Straße
bis Steilshooper Allee III
Halenreie III
Hammer Steindamm III
Hammer Straße III
Harksheider Straße von Poppenbütteler Weg
bis Schulbergredder II
von Schulbergredder
bis Grenze III
Heegbarg von Saseler Damm
bis Wentzelplatz II
Helmut-Steidl-Platz II
Herthastraße II
Hikeberg III
Höltigbaum III
Hoisbüttler Straße III
Holstenhofweg III
Holzmühlenstraße III
Hummelsbütteler Weg III
Hummelsbütteler Markt II
Hummelsbütteler Hauptstraße III
Im Alten Dorfe II
Jenfelder Allee III
Jüthornstraße von Bovestraße
bis Rodigallee III
von Schatzmeisterstraße
bis Ernst-Albers-Straße III
Karlshöhe III
Karlshöher Weg von Berner Heerweg
bis Beim Farenland III
Kaudiekskamp III
Kattjahren III
Kielkoppelstraße III
Kuehnstraße III
Kupferdamm III
Lemsahler Landstraße III
Lesserstraße von Holzmühlenstraße
bis Wandsbeker Straße III
Lohe III
Meiendorfer Mühlenweg III
Meiendorfer Straße III
Meiendorfer Weg III
Öjendorfer Damm III
Ölmühlenweg III
Oldenfelder Stieg III
Pappelallee III
Pezolddamm III
Poppenbütteler Berg III
Poppenbütteler Chaussee III
Poppenbütteler Weg von Harksheider Straße
bis Schulbergredder II
von Schulbergredder
bis Grenze III
Poppenbüttler Hauptstraße III
Poppenbüttler Landstraße III
Poppenbüttler Markt II
Rahlstedter Bahnhofstraße II
Rodigallee II
Rolfinckstraße von Wellingsbütteler Weg
bis Classenweg II
Rüterstraße II
Saseler Chaussee III
Saseler Damm III
Saseler Markt II
Saseler Straße von Meiendorfer Straße
bis Jesselallee II
Schiffbeker Weg III
Schloßstraße
von Schloßgarten bis Robert-Schumann-Brücke I
übriger Teil II
Schönberger Straße III
Schreyerring einschließlich Mittelachse
(Verbindungsweg) von Schreyerring
bis Gropiusring III
Schweriner Straße II
Sieker Landstraße III
Sonnenweg III
Stadtbahnstraße von Saseler Markt
bis Saseler Damm II
von Saseler Damm bis
Poppenbüttler Landstraße III
Sthamer Straße III
Steilshooper Allee III
Steilshooper Straße III
Stein-Hardenberg-Straße II
Tegelsbarg III
Tonndorfer Hauptstraße III
Ulzburger Straße III
Volksdorfer Damm III
Volksdorfer Weg III
Wagnerstraße III
Walddörferstraße III
Waldweg
von Saseler Markt
bis Conrad-Reuter-Straße II
bis Bekwisch III
Wandsbeker Allee II
Wandsbeker Bahnhofsstraße III
Wandsbeker Chaussee I
Wandsbeker Marktstraße I
Wandsbeker Zollstraße II
Weiße Rose von Claus-Ferck-Straße
bis Groten Hoff I
Wellingsbüttler Weg III
Wentzelplatz II
Werner-Otto-Straße III
Wiesenhöfen II
Wilmersdorfer Straße III
Wohldorfer Damm III
Zitzewitzstraße von Jüthornstraße
bis Ziesenißstraße III
Bezirksamt Bergedorf
Alte Holstenstraße I
Altengammer Hauptdeich III
Am Bahnhof II
Am Beckerkamp III
Am Brink II
Am Pool III
Bergedorfer Markt I
Bergedorfer Schloßstraße II
Bergedorfer Straße von Mohnhof
bis Weidenbaumsweg I
von Weidenbaumsweg bis
BAB Anschlussstelle Billstedt III
Binnenfeldredder III
Brennerhof III
Chrysanderstraße von Sachsentor
bis Bergedorfer Schloßstraße II
Curslacker Heerweg III
Curslacker Neuer Deich III
Ebner-Eschenbach-Weg (Grachtenplatz) III
Edith-Stein-Platz II
Fleetplatz II
Friedrich-Frank-Bogen von Ladenbeker
Furtweg (südliche Anbindung) bis Fockenweide III
Gauerter Hauptdeich III
Habermannstraße III
Harders Kamp I
Heinrich-Stubbe-Weg III
Herzog-Carl-Friedrich-Platz I
Hinterm Graben (Fußgängerzone) I
Hofschläger Weg III
Holtenklinker Straße III
Hower Hauptdeich III
Hude I
Johann-Adolf-Hasse-Platz I
Johann-Meyer-Straße (Fußgängerzone) I
Käte-Latzke-Weg von Otto-Grot-Straße
bis Allermöher Bahnfleet III
Kaiser-Wilhelm-Platz I
Kampdeich I
Kirchenheerweg III
Kirchwerder Landweg III
Kraueler Hauptdeich III
Kupferhof I
Kurt-A.-Körber-Chaussee III
Ladenbeker Furtweg III
Lohbrügger Landstraße von Lohbrügger Markt
bis Bergedorfer Straße III
Lohbrügger Markt I
Mohnhof II
Nettelnburger Landweg III
Neuengammer Hauptdeich III
Oberer Landweg zwischen
Kurt-A.-Körber-Chaussee und Wehrdeich III
Ochsenwerder Landscheideweg III
Ochsenwerder Landstraße III
Ochsenwerder Hauptdeich III
Rahel-Varnhagen-Weg III
Reetwerder III
Reinbeker Redder III
Röpraredder III
Rothenhauschaussee III
Sachsentor I
Sander Damm III
Serrahnstraße II
Spadenländer Hauptdeich III
Stuhlrohrstraße III
Süderquerweg III
Vierlandenstraße II
Warwischer Hauptdeich III
Weidenbaumsweg von Alte Holstenstraße bis Bergedorfer Straße I
Wentorfer Straße III
Wiebekingweg II
Zollenspieker Hauptdeich III
Bezirksamt Harburg
Alter Postweg von Bissingstraße
bis Heimfelder Straße III
Amalienstraße II
Am Centrumshaus II
Außenmühlenweg III
Blohmstraße III
Bremer Straße von Lüneburger Straße
bis Knoopstraße II
von Knoopstraße bis
Landesgrenze III
Buxtehuder Straße III
Cuxhavener Straße III
Deichhausweg II
Eißendorfer Pferdeweg III
Eißendorfer Straße III
bis Gazertstraße III
Ernst-Bergeest-Weg III
Goldtschmidtstraße III
Großer Schippsee II
Groot Enn III
Großmoorbogen III
Hannoversche Straße III
Harburger Rathausstraße II
Harburger Rathauspassage II
Harburger Ring II
Harburger Schloßstraße III
Heimfelder Straße III
Herbert-Wehner-Platz II
Hermann-Maul-Straße III
Hölertwiete II
Hohe Straße III
Julius-Ludowieg-Straße von Harburger Rathausplatz
bis Knoopstraße II
Kleine Gasse II
Kleiner Schippsee II
Knoopstraße II
Krummholzberg II
Küchgarten II
Lämmertwiete II
Lauterbachstraße II
Lüneburger Straße (ausgenommen Fußgängertunnel
von Lüneburger Straße bis Rieckhoffstraße) II
Lüneburger Tor II
Lütt Enn III
Marktpassage III
Moorstraße II
Nartenstraße III
Neue Straße II
Neugrabener Bahnhofstraße III
Neugrabener Markt III
Neuländer Straße III
Rieckhoffstraße II
Salzburger Häuser III
Sand II
Schellerdamm III
Schloßmühlendamm II
Schüttstraße III
Schwarzenbergstraße III
Seevepassage II
Seeveplatz II
Stader Straße III
Striepenweg von Rehrstieg
bis in Höhe Haus Nummer 37 III
Süderelbering III
Süderelbeweg III
Walkmühlenweg II
Wilstorfer Straße II
Winsener Straße von Wilstorfer Straße
bis Jägerstraße II
von Jägerstraße bis Ende III
Sonstige Wege
Umgebung der Bahnhöfe des Schienenverkehrs im Umkreis von 100 m, soweit sie nicht zur Wertstufe I oder II gehört, III
Alle anderen Wege, Straßen und Plätze IV

Anlage 2

Benutzungsgebühren
Nummer Gebührentatbestand Gebühren- satz in Euro nach den Wertstufen
I II III IV
1 Unterirdische Leitungen und Kanäle einschließlich der Schächte, Absperreinrichtungen sowie Kabel- und Linienverzweiger
je 100 m jährlich
1.1 für Leitungen, die der Übermittlung von Daten für gewerbliche Zwecke dienen mit einem Durchmesser
bis 10 cm 678,30 für alle Wertstufen
für jede weiteren angefangenen 10 cm jeweils 122,10,- für alle Wertstufen
1.2 für Leitungen zur Verbreitung von Rundfunk- und Fernsehprogrammen 27,30 für alle Wertstufen
1.3 für sonstige Leitungen mit einem Durchmesser
bis 40 cm 27,30 für alle Wertstufen
für jede weiteren angefangenen 10 cm jeweils 9,70 für alle Wertstufen
1.4 Für Öltransportleitungen, für Gasleitungen mit einer Außenbreite von mehr als 40 cm und für Druckwasserleitungen mit einer Außenbreite von mehr als 60 cm wird ein Zuschlag von 100 v. H. zu der Gebühr nach Nummer 1.3 erhoben.
1.5 für Ringleitungen von Blitzschutzanlagen jährlich 34,40 für alle Wertstufen
1.6 für Tiefenerder von Blitzschutzanlagen
mit bis zu 3 Tiefenerdern jährlich 101,90 für alle Wertstufen
mit bis zu 10 Tiefenerdern jährlich 203,60 für alle Wertstufen
mit mehr als 10 Tiefenerdern jährlich 540,10 für alle Wertstufen
2 Abspannseile, Freileitungen einschließlich Masten je 10 m - horizontal gemessen - monatlich 19,30 14,- 10,20 6,90
3 Masten für Transparente je Mast monatlich 2,30 1,70 1,10 0,60
4 Fahnenmasten je Mast jährlich 14,50 7,40 5,40 3,80
5 Eingebaute Schächte, Kohlenschütten, Kasematten und Fußabtrittroste je m² jährlich 16,10 12,90 10,20 5,40
6 Treppen von Gehwegen oder über Böschungen zu Anliegergrundstücken je m² jährlich 6,40 für alle Wertstufen
6.1 Für Treppen mit nicht mehr als drei Stufen sowie für Treppen auf früheren Deichen werden keine Benutzungsgebühren erhoben. 1
7 Gleise
7.1 In den Grund eingelassene Längsverlegungen je 100 m monatlich
7.1.1 Spurweite bis 600 mm 32,10 für alle Wertstufen
7.1.2 Spurweite bis 1435 mm 42,80 für alle Wertstufen
7.1.3 Spurweite über 1435 mm 53,60 für alle Wertstufen
7.2 In den Grund nicht eingelassene Längsverlegungen jeweils das Doppelte der Gebühren nach den Nummern 7.1.1 bis 7.1.3
7.3 Höhengleiche Kreuzungen jeweils die Hälfte der Gebühren nach den Nummern 7.1.1 bis 7.1.3
7.4 Für Gleise, die durch Wege getrennte Flächen eines Betriebes der Landwirtschaft im Sinne von § 201 des Baugesetzbuchs in der Fassung vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2415), zuletzt geändert am 31. Juli 2009 (BGBl. I S. 2585, 2617), untereinander verbinden, wird ein Fünftel der Gebühren nach den Nummern 7.1.1 bis 7.2 erhoben; Nummer 7.3 ist nicht anzuwenden.
8 Seilbahnen jeweils das Doppelte der Gebühren nach Nummer 2
9 Rohr- und Kranbahnbrücken, Kabelbrücken, Förderbänder einschließlich der notwendigen Tragkonstruktionen je 10 m - horizontal gemessen - jährlich 149,- für alle Wertstufen
10 Baustelleneinrichtungen, Baugerüste, soweit diese zu Einschränkungen oder Umleitungen des Fußgängerverkehrs führen, Lagerung von Baumaterial oder Bauschutt je m² in Anspruch genommener öffentlicher Fläche wöchentlich
bis zum Ablauf von 26 Wochen 3,30 2,60 1,90 1,30
nach Ablauf von 26 Wochen 3,90 3,20 2,30 1,60
nach Ablauf von 52 Wochen 4,30 3,50 2,70 1,80
nach Ablauf von 78 Wochen 4,70 3,80 2,90 2,-
Wenn auch Fahrbahnen von Hauptverkehrsstraßen in Anspruch genommen werden, erhöhen sich für die Dauer dieser Inanspruchnahme die Gebührensätze jeweils um 50 v. H.
10.1 Eine Verwendung der Baustelleneinrichtung zu Werbezwecken wird durch diese Benutzungsgebühr nicht abgegolten.
10.2 Dauerhaftes Einbringen von Trägern und Erdankern in den Wegekörper
10.2.1 je Träger oder Anker, der ohne Funktion im Wegekörper verbleibt, einmalig 285,80 199,60 159,70 106,10
10.2.2 je Anker, der gespannt im Wegekörper verbleibt, jährlich 75,10 53,- 39,90 26,80
10.3 Dauerhaftes Einbringen von Schlitz- oder Spundwänden in den Wegekörper je m² Wegefläche einmalig 1.770,30 für alle Wertstufen
10.4 Das Aufstellen von Baugerüsten oder vergleichbaren Einrichtungen, wenn keine Einschränkungen oder Umleitungen des Fußgängerverkehrs vorliegen, je m² in Anspruch genommener öffentlicher Fläche wöchentlich
bis zum Ablauf von 26 Wochen 1,60 1,30 1,- 0,70
nach Ablauf von 26 Wochen 1,90 1,50 1,20 0,80
nach Ablauf von 52 Wochen 2,10 1,70 1,30 0,90
nach Ablauf von 78 Wochen 2,30 1,90 1,40 1,-
11 Abstellen von Containern, Bauwagen und mobilen Toiletten außerhalb einer Baustelleneinrichtung
11.1 je m² Container- bzw. Bauwagengrundfläche (bei gestapelten Containern Grundfläche je Container) monatlich 13,70 11,- 8,40 5,80
11.2 kurzzeitiges Abstellen von Containern für Bauschutt und sonstige Abfälle je m² Grundfläche täglich (soweit nicht die Monatsgebühr nach Nummer 11.1 eine niedrigere Gebühr ergibt) 2,80 2,20 1,60 1,10
11.3 Wenn auch Fahrbahnen von Hauptverkehrsstraßen in Anspruch genommen werden, erhöhen sich für die Dauer dieser Inanspruchnahme die Gebührensätze der Nummern 11.1 und 11.2 jeweils um 50 v. H.
11.4 Aufstellen von mobilen Toiletten je m² wöchentlich 4,70 3,80 2,90 2,-
12 Werbeanlagen und Hinweisschilder
12.1 Werbeanlagen, die an der Stätte der Leistung an baulichen Anlagen auf angrenzenden Grundstücken angebracht sind und in die öffentliche Fläche hineinragen je m² Ansichtsfläche jährlich 28,40 20,40 12,90 5,90
12.2 Hinweisschilder, Wegweiser und Übersichtskarten je m² Ansichtsfläche jährlich 12,90 9,70 7,40 4,80
12.3 Plakate, Aufkleber und sonstige Werbeanlagen
12.3.1 bis zu einer Größe von höchstens 10 m² je m² Ansichtsfläche täglich 0,40 0,40 0,30 0,30
12.3.2 ab einer Ansichtsfläche von mehr als 10 m² sowie für hinterleuchtete Anlagen je m² Ansichtsfläche täglich 2,80 2,10 1,50 1,-
12.4 Stellschilderwerbung für Zirkusse mit ausschließlich lokaler Bedeutung außerhalb der Stadtteile Hamburg-Altstadt, Neustadt, St. Georg und St. Pauli für bis zu 30 Schilder, je Schild je m² täglich (im Übrigen sind Gebühren nach Nummer 12.3.1 zu erheben) 0,30 für alle Wertstufen
12.5 Für Anlagen der Nummern 12.1 und 12.2, die an der Stätte der Leistung an baulichen Anlagen auf angrenzenden Grundstücken angebracht sind und deren gesamte Ansichtsfläche 4 m² nicht überschreitet, wird keine Benutzungsgebühr erhoben, wenn sie niedriger als 2,50 m über der Wegeoberfläche angebracht sind und nicht mehr als 30 cm in die öffentliche Fläche hineinragen oder wenn sie in einer Höhe von 2,50 m und darüber angebracht sind und nicht mehr als 1 m in die öffentliche Fläche hineinragen.
12.6 Für Anlagen nach den Nummern 12.1 bis 12.4, die nicht gewerblichen Zwecken dienen, wird die halbe Gebühr erhoben.
12.7 Aufstellung von transportablen Ständen zu Zwecken politischer und anderer nicht gewerblicher Informationen (Infostände) je m² täglich 2,80 2,10 1,50 1,-
13 In die öffentliche Fläche hineinragende Vordächer, feststehende Baldachine und Markisen oder ähnliche Bauteile je m² jährlich
13.1 Oberkante unter oder in Höhe der Wegeoberfläche 11,70 7,40 5,40 3,30
13.2 Unterkante 2,50 m oder mehr über der Wegeoberfläche 5,90 4,30 3,80 2,80
13.3 Im Übrigen 21,40 12,20 10,20 5,90
13.4 Keine Benutzungsgebühren werden erhoben
13.4.1 in den Fällen der Nummer 13.2, wenn die Bauteile oder Gegenstände nicht mehr als 1 m in die öffentliche Fläche hineinragen.
13.4.2 in den Fällen der Nummer 13.3, wenn die Bauteile oder Gegenstände nicht mehr als 30 cm in die öffentliche Fläche hineinragen.
14 Über-, Be- und Unterbauungen
14.1 Überbauungen (insbesondere auskragende Geschosse, Erker oder Balkone sowie vorgehängte Fassadenteile, unabhängig von der Anbringungshöhe), Bebauungen und Unterbauungen (insbesondere unterirdische Geschosse, Keller und Sockel) je m² und Geschoss jährlich 25,70 14,50 7,40 3,80
14.2 Verbindungsbrücken, die ausschließlich eine Wegeverbindung darstellen, je m² jährlich 13,50 8,10 6,40 3,30
14.3 Aufstellen von Behältern für die Aufnahme von Hausmüllgefäßen je m² jährlich 34,40 für alle Wertstufen
15 Vorrichtungen zum Be- und Entladen von Fahrzeugen auf öffentlichen Flächen sowie Vorrichtungen solcher Art, die auf Anliegergrundstücken aufgestellt sind und ständig in die öffentliche Fläche hineinragen, je Anlage jährlich 32,10 für alle Wertstufen
16 Kreuzen und Befahren öffentlicher Flächen
16.1 Kreuzen eines Gehwegs oder anderer nicht zum Befahren bestimmter Wegeteile oder sonstiger öffentlicher Flächen ohne Überfahrt mit Fahrzeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 700 kg monatlich 28,40 20,90 12,90 6,90
16.2 Sonstiges Befahren eines Gehwegs oder anderer nicht zum Befahren bestimmter Wegeteile oder sonstiger öffentlicher Flächen ohne Überfahrt mit Fahrzeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 700 kg monatlich 92,20 71,30 54,70 38,60
17 Verteilen von Handzetteln zu gewerblichen Zwecken je angefangene 200 Stück 59,- für alle Wertstufen
18 Verkauf auf öffentlichen Wegen (soweit die Gebühren nicht nach Nummer 26 zu erheben sind)
18.1 bei ausschließlichem Vertrieb von Tabakwaren und Zeitungen,
Postkarten und sonstigen Druckerzeugnissen je m² monatlich 29,- bis 38,60 23,- bis 31,10 16,10 bis 21,40 5,90 bis 8,10
18.2 Imbiss- und Getränkestände je m² monatlich 72,30 bis 97,- 55,80 bis 75,- 42,30 bis 56,80 19,90 bis 26,80
18.3 Sonstige Verkaufsstände je m² monatlich 35,90 bis 48,20 27,80 bis 38,- 20,90 bis 28,40 10,20 bis 13,50
18.4 Für Verkaufsstände, die für einen kürzeren Zeitraum als einen Monat eingerichtet werden, je m² täglich (soweit nicht die Monatsgebühr nach den Nummern 18.1 bis 18.3 eine niedrigere Gebühr ergibt) 3,- 2,30 1,70 1,10
18.5 Für Verkaufsstände, die aus saisonbedingten Gründen geschlossen sind, wird ein Viertel der Gebühr für jeden vollen Monat der Schließung erhoben.
18.6 Für Vordächer, Schutzklappen und Schirme werden keine Benutzungsgebühren erhoben.
18.7 Für Nebenräume wird jeweils die Hälfte der Gebühren nach den Nummern 18.1, 18.2 beziehungsweise 18.3 erhoben.
18.8 Warenverkauf aus umherfahrenden Verkaufseinrichtungen, denen kein bestimmter Platz zugewiesen wird (ausgenommen Nummer 18.9), je Fahrzeug jährlich 139,30 für alle Wertstufen
18.9 Warenverkauf aus umherfahrenden Verkaufseinrichtungen zum Verkauf von
Speiseeis, denen kein bestimmter Platz zugewiesen wird, je Fahrzeug monatlich 88,90 für alle Wertstufen
18.10 Verkaufsstände für den Verkauf von Weihnachtsbäumen je 50 m² 43,90für alle Wertstufen
18.11 Zeitungsverkauf an wechselnden Standorten ohne Verkaufseinrichtung je Händler monatlich 31,10 für alle Wertstufen
18.12 Warenauslagen je m² monatlich 14,- 10,20 7,40 5,40
19 Warengeber je m² Ansichtsfläche jährlich 28,40 20,90 12,90 5,90
20 Anbieten von gewerblichen Leistungen, Durchführen von Befragungen, je Gewerbetreibender und je Begleitperson, sofern nicht ein anderer Gebührentatbestand zutrifft, monatlich 11,70 8,60 7,40 5,90
20.1 Bei wechselnden Standorten wird der Weg mit der höchsten Wertstufe zu Grunde gelegt.
21 Abstellen von Fahrzeugen auf öffentlichen Flächen, soweit es nicht im Rahmen der Teilnahme am ruhenden Verkehr erfolgt, je Fahrzeug monatlich
21.1 Mopeds und Motorräder 18,30 13,50 10,70 9,20
21.2 Personenkraftwagen und Fahrzeuge bis 2,8 t zulässiges Gesamtgewicht (einschließlich Werbeanhänger) 123,30 81,50 75,- 68,-
21.3 alle übrigen Fahrzeuge 199,30 149,50 122,10 108,70
22 Aufstellen von Tischen, Stühlen und Sonnenschirmen zur
Bewirtung je m² monatlich 8,60 5,90 5,40 4,30
23 Aufstellen von Strandkörben und Liegestühlen ohne ständige Benutzung auf einer öffentlichen Fläche für jeden dieser Gegenstände jährlich 15,50 für alle Wertstufen
24 Fliegende Bauten, Behelfsbauten, Maschinen, Geräte, Zelte, Podeste, Tribünen, Karussells, Verlosungs- und Schießstände je m² monatlich 14,- 10,20 7,40 5,40
24.1 Nutzungen nach Nummer 24 für einen kürzeren Zeitraum als einen Monat je m² täglich (soweit nicht die Monatsgebühr nach Nummer 24 eine niedrigere Gebühr ergibt) 2,30 1,70 1,10 0,60
25 Schnellfotoautomaten je Einrichtung monatlich 471,50 363,30 278,70 195,10
26 Benutzung von öffentlichen Flächen für Veranstaltungen
26.1 je m² täglich 0,05 bis 1,70 für alle Wertstufen
26.2 Für die Tage des Auf- und Abbaus der Verkaufsstände und sonstiger Gegenstände wird ein Viertel der täglichen Gebühr erhoben.
27 Aufstellen von elektronischen Spielgeräten für Kinder je Gerät jährlich 81,50 für alle Wertstufen
28 Benutzung von Grün- und Erholungsanlagen für gewerblich betriebene Spiel- und Freizeitanlagen wie zum Beispiel Minigolf, Kleingolf, Trampoline, Ponyreiten und dergleichen
28.1 je m² für Spiel- und Freizeitanlagen genutzter Fläche jährlich 7,40 für alle Wertstufen
28.2 Zusatzgebühr jährlich 15 v. H. der Einnahmen
29 Aufstellen von selbstfahrenden Kranwagen, hydraulischen Hebebühnen, Betonpumpen, Geräte- oder Werkstattwagen im Zusammenhang mit Arbeiten auf angrenzenden Grundstücken oder mit sonstigen gewerblichen Aufträgen je Fahrzeug täglich
29.1 mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis zu 7,5 t 24,70 16,60 12,90 7,40
29.2 mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis zu 40 t 69,10 44,50 35,40 22,40
29.3 mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 40 t 199,30 131,80 105,60 63,80
Mit den Gebühren nach den Nummern 29.1 bis 29.3 ist auch die Inanspruchnahme der notwendigen Absperrflächen und das notwendige Befahren von Wegeflächen abgegolten.
30 Benutzung von öffentlichen Flächen als Grabeland, Grünland oder Vegetationsfläche ohne Errichtung von Baulichkeiten, Wegebefestigungen, Einfriedigungen oder Ähnliches und ohne kleingärtnerischen Kündigungsschutz je m² jährlich 0,10 für alle Wertstufen
In besonderen Ausnahmefällen kann von der Gebührenerhebung abgesehen werden.
31 Freiballonstarts je Start bei einer Ballonhülle
31.1 bis zu 5.000 m³ 139,30 für alle Wertstufen
31.2 über 5.000 m³ 173,60 für alle Wertstufen
32 Beratungs- und Informationsbusse, die nicht gewerblichen Zwecken dienen, je m² täglich 2,30 1,70 1,10 0,60
33 Alle übrigen Sondernutzungen, soweit sie nicht nach § 2 Absatz 1 von der Gebührenpflicht befreit sind, je m² genutzte Fläche monatlich 0,30 bis 4,80 für alle Wertstufen

Anlage 2a

Nummer Gebührentatbestand Gebührensatz in Euro
1. Für die Benutzung öffentlicher Flächen durch Leitungen von mehr als 100 m Länge, die der Versorgung mit Wärme dienen, werden für alle Wertstufen Gebühren erhoben. Erfolgt die Versorgung mit Wärme durch ein Leitungsnetz oder durch miteinander verbundene Leitungsnetze, ist für die Bestimmung der Länge nach Satz 1 die Gesamtlänge aller Leitungen des Netzes in den öffentlichen Flächen maßgeblich. Für Leitungen, die ohne Verbindung zu einem Netz öffentliche Flächen mit einer geringeren Länge benutzen, gelten die Gebührensätze nach Anlage 2.
2. Die Benutzungsgebühren betragen je gelieferter Kilowattstunde
2.1 sofern die Wärme mittels erneuerbarer Energien gemäß § 3 Absatz 2 oder aus Abwärme gemäß § 3 Absatz 1 Nummer 1 des Gebäudeenergiegesetzes vom 8. August 2020 (BGBl. I S. 1728), geändert am 20. Juli 2022 (BGBl. I S. 1237, 1321), in der jeweils geltenden Fassung erzeugt wird 0,005 Cent
2.2 sofern die Wärme aus der Verbrennung von nicht ausschließlich biologisch abbaubaren Anteilen von Abfällen erzeugt wird 0,02 Cent
2.3 sofern die Wärme mit fossilen gasförmigen Brennstoffen erzeugt wird 0,03 Cent
2.4 sofern die Wärme mit Heizöl erzeugt wird 0,04 Cent
2.5 in allen anderen Fällen 0,05 Cent
3. Wird die gelieferte Wärme auf unterschiedliche Art erzeugt, bestimmen sich die Benutzungsgebühren entsprechend dem Anteil der Erzeugungsarten nach Nummer 2.
4 Die zur Benutzung öffentlicher Flächen durch Leitungen nach Nummer 1 Berechtigten ermitteln die jährlichen Gebühren nach Nummern 2 und 3 für das gesamte im Geltungsbereich dieser Verordnung von ihnen betriebene Leitungsnetz zur Versorgung mit Wärme. Für Leitungen nach Nummer 1 Satz 1 ohne Verbindung zu einem Leitungsnetz ermitteln sie die Höhe der jährlichen Gebühren einzeln. Die nach den Sätzen 1 und 2 ermittelte jährliche Gebührenhöhe ist der für das Hamburgische Wegegesetz zuständigen Fachbehörde nach § 44 des Bezirksverwaltungsgesetzes vom 6. Juli 2006 (HmbGVBl. S. 404, 452), zuletzt geändert am 15. Dezember 2009 (HmbGVBl. S. 405, 433), in der jeweils geltenden Fassung (Fachbehörde) mit allen Angaben zur gelieferten Wärmemenge und der Art der Erzeugung sowie allen weiteren zur Gebührenfeststellung erforderlichen Daten bis zum 30. Juni des Folgejahres mitzuteilen; auf Antrag kann die Fachbehörde die Frist verlängern.
5. Auf die jährliche Gebühr sind Vorauszahlungen zu leisten, die dem monatlichen Teil der auf Grund der Daten des Vorjahres ermittelten jährlichen Gebührenhöhe entsprechen. Für die erstmalige Ermittlung der Höhe der Vorauszahlungen gilt Nummer 4 Satz 3 entsprechend. Die Fachbehörde erteilt den Gebührenpflichtigen binnen drei Monaten nach Eingang aller Angaben und Daten gemäß Nummer 4 Satz 3 einen Bescheid über einen Differenzbetrag zwischen den geleisteten Vorauszahlungen und der jährlichen Gebühr sowie die für die Zukunft zu leistenden Vorauszahlungen. Überzahlungen sind mit den nächsten Vorauszahlungen zu verrechnen. Werden die Angaben und Daten nach Nummer 4 Satz 3 nicht innerhalb einer durch die Fachbehörde gesetzten angemessenen Frist mitgeteilt, sind sie offensichtlich unzutreffend oder nicht zu ermitteln, setzt die Fachbehörde die Höhe der monatlichen Vorauszahlungen durch Schätzung fest.

Anlage 3

Benutzungsgebühren
Nummer Gebührentatbestand Gebührensatz in Euro
1 Zufahrten und Zugänge zu Bundesfernstraßen in der Baulast des Bundes von Gartenbaubetrieben oder Baumschulgrundstücken jährlich ... 23,50 bis 77,50
2 von bebauten oder in der Bebauung befindlichen Wohngrundstücken je Wohneinheit jährlich ... 23,50 bis 117,50
3 von gewerblichen oder industriell genutzten Grundstücken, je nach Art und Größe des Betriebes und des durch ihn verursachten Kraftverkehrs zur Bundesfernstraße, jährlich ... 77,50 bis 3880,-
4 Keine Benutzungsgebühren werden erhoben für Zufahrten und Zugänge landwirtschaftlich oder forstwirtschaftlich genutzter Grundstücke zu Bundesfernstraßen in der Baulast des Bundes.

Anlage 4

Verwaltungsgebühren
Nummer Gebührentatbestand Gebührensatz in Euro
1 Erteilung einer Erlaubnis zur Sondernutzung,
1.1 soweit keine Benutzungsgebühren erhoben werden 53,60
bis 482,30
1.2 wenn die Benutzung tatsächlich nicht ausgeübt worden ist 53,60
bis 482,30
2 Erteilung einer Erlaubnis nach
2.1 §§ 18 oder 25 des Hamburgischen Wegegesetzes ... 53,60
bis 482,30
2.2 § 22 des Hamburgischen Wegegesetzes
2.2.1 wenn keine Trassenanweisung erforderlich ist je Aufgrabestelle ... 29,-
mindestens jedoch 53,60
2.2.2 wenn eine Trassenanweisung erforderlich ist je laufenden Meter ... 1,90
mindestens jedoch 192,90
zuzüglich der Gebühr nach Nummer 2.2.1
2.3 Die Erlaubnis nach § 22 oder § 25 des Hamburgischen Wegegesetzes ist gebührenfrei, wenn sie
2.3.1 erforderlich ist für den Bau oder die Instandhaltung öffentlicher Abwasseranlagen, von Leitungen, die zur Versorgung mit Gas, Strom, Wasser oder Wärme dienen und für die Konzessionsabgaben auf Grund des Energiewirtschaftsgesetzes vom 7. Juli 2005 (BGBl. I S. 1970, 3621), zuletzt geändert am 28. Juli 2011 (BGBl. I S. 1690, 1698), oder Gebühren nach Anlage 2a erhoben werden, sowie von Leitungen, für die ein gesetzliches Recht zur unentgeltlichen Nutzung öffentlicher Wege besteht,
2.3.2 von politischen Parteien für Werbung vor öffentlichen Wahlen oder Abstimmungen oder von Initiatoren von Volksinitiativen, Volksbegehren und Volksentscheiden beziehungsweise Bürgerbegehren und Bürgerentscheiden zum Zwecke der Information der Öffentlichkeit über das Anliegen beantragt wird.
3 Ablehnung oder Rücknahme von Anträgen auf Erteilung einer Erlaubnis zur Sondernutzung
3.1 Ablehnung eines Antrages, für dessen Erteilung Gebühren erhoben würden ... 53,60
bis 1714,60
3.2 Zurücknahme eines Antrages, nachdem mit der sachlichen Bearbeitung begonnen wurde ... 53,60
bis 1714,60
4 Festsetzung einer Entschädigung nach den §§ 37 bis 43 des Hamburgischen Wegegesetzes ... 82,-
bis 160,80
4.1 Die Festsetzung einer Entschädigung zu Lasten der Freien und Hansestadt Hamburg ist gebührenfrei.
5 Erteilung einer Genehmigung nach § 9 Absatz 5 oder einer Ausnahme nach § 9 Absatz 8 oder § 9 a Absatz 5 des Bundesfernstraßengesetzes oder Erteilung einer Befreiung nach § 71 Absatz 1 des Hamburgischen Wegegesetzes ... 53,60
bis 2357,50
6 Für sonstige Amtshandlungen werden die Gebühren nach dem Zeitaufwand erhoben.
Die Gebühr nach Zeitaufwand beträgt 36,- Euro je angefangene halbe Arbeitsstunde.
7 Amtshandlungen nach § 14 des Hamburgischen Wegegesetzes und nach § 8 Absatz 1 des Sielabgabengesetzes in der Fassung vom 12. Juli 2005 (HmbGVBl. S. 292) in Verbindung mit § 14 des Hamburgischen Wegegesetzes
7.1 bei einem vom Antragsteller zu tragenden Anteil an den vorläufig festgesetzten Wege- und Sielbaukosten
7.1.1 bis zu 12.500 Euro ... 3,5 v. H. der Baukosten, mindestens 310,8
7.1.2 mehr als 12.500 Euro bis zu 30.000 Euro ... 3,0 v. H. der Baukosten, mindestens 616,20
7.1.3 mehr als 30.000 Euro bis zu 60.000 Euro ... 2,5 v. H. der Baukosten, mindestens 1478,80
7.1.4 mehr als 60.000 Euro ... 2,0 v. H. der Baukosten, mindestens 2218,20
7.2 Bei Nachträgen zu Erschließungsbescheiden beträgt der Gebührensatz für die
7.2.1 Verlängerung der Gültigkeitsdauer ... 144,70
7.2.2 Umschreibung auf einen anderen Erschließer ... 144,70
7.2.3 Änderung des Erschließungsumfangs ... 375,10
7.3 Die Erteilung eines Wegebaubescheides nach § 14 Absatz 5 des Hamburgischen Wegegesetzes ist gebührenfrei, soweit bereits eine Gebühr für einen Bescheid nach § 14 Absatz 4 des Hamburgischen Wegegesetzes erhoben worden ist.
8 Entscheidung über die Zustimmung zur Verlegung neuer oder die Änderung vorhandener Telekommunikationslinien, soweit ein gesetzliches Benutzungsrecht besteht ... 241,10
bis 3563,20
Markierungen
Leseansicht