HersLKNGlG HE
    DE - Landesrecht Hessen

    Gesetz zur Neugliederung der Landkreise Hersfeld und Rotenburg Vom 11. Juli 1972

    Gesetz zur Neugliederung der Landkreise Hersfeld und Rotenburg Vom 11. Juli 1972
    Zum 13.06.2023 aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe
    Stand: letzte berücksichtigte Änderung: geändert durch Artikel 6 des Gesetzes vom 26. Oktober 1976 (GVBl. I S. 428, 430)

    Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis

    TitelGültig ab
    Gesetz zur Neugliederung der Landkreise Hersfeld und Rotenburg vom 11. Juli 197201.01.2004
    ERSTER ABSCHNITT - Neugliederung auf der Gemeindeebene01.01.2004
    § 1 - Gemeinde Alheim01.01.2004
    § 2 - Stadt Rotenburg a. d. Fulda01.01.2004
    § 3 - Stadt Sontra01.01.2004
    § 4 - Gemeinde Cornberg01.01.2004
    § 5 - Gemeinde Ludwigsau01.01.2004
    § 6 - Stadt Bad Hersfeld01.01.2004
    § 7 - Gemeinde Hauneck01.01.2004
    § 8 - Gemeinde Friedewald01.01.2004
    § 9 - Gemeinde Heringen (Werra)01.01.2004
    § 10 - Gemeinde Philippsthal (Werra)01.01.2004
    § 11 - Gemeinde Schenklengsfeld01.01.2004
    § 12 - Gemeinde Niederaula01.01.2004
    § 13 - Gemeinde Kirchheim01.01.2004
    § 14 - Gemeinde Neuenstein01.01.2004
    § 15 - Gemeinde Haunetal01.01.2004
    § 16 - Gemeinde Breitenbach a. Herzberg01.01.2004
    ZWEITER ABSCHNITT - Neugliederung auf der Kreisebene01.01.2004
    § 17 - Landkreis Hersfeld-Rotenburg01.01.2004
    DRITTER ABSCHNITT - Überleitungsvorschriften01.01.2004
    § 18 - Rechtsnachfolge01.01.2004
    § 19 - Rechtsstellung der Bediensteten01.01.2004
    § 20 - Orts- und Kreisrecht01.01.2004
    § 21 - Überleitung der Haushaltspläne01.01.2004
    § 22 - Wahl der Vertretungskörperschaften der neugegliederten Gemeinden und des Landkreises Hersfeld Rotenburg01.01.2004
    VIERTER ABSCHNITT - Schlussbestimmungen01.01.2004
    § 23 - Änderung der Grenzen der Regierungsbezirke01.01.2004
    § 24 - Ausführungsvorschriften01.01.2004
    § 25 - Inkrafttreten01.01.2004

    ERSTER ABSCHNITT Neugliederung auf der Gemeindeebene

    § 1 Gemeinde Alheim

    Die Gemeinden Baumbach, Erdpenhausen, Hergershausen, Licherode,
    Niederellenbach, Niedergude, Oberellenbach, Obergude und Sterkelshausen sowie
    die Gemeinde Heinebach aus dem Landkreis Melsungen werden zu einer Gemeinde
    mit dem Namen "Alheim" zusammengeschlossen.

    § 2 Stadt Rotenburg a. d. Fulda

    Die Gemeinden Dankerode, Erkshausen, Lispenhausen, Schwarzenhasel
    und Seifertshausen werden in die Stadt Rotenburg a. d. Fulda eingegliedert.

    § 3 Stadt Sontra

    Die Gemeinden Mitterode, Stadthosbach, Thurnhosbach und Wichmannshausen
    aus dem Landkreis Eschwege werden in die Stadt Sontra eingegliedert.

    § 4 Gemeinde Cornberg

    Die Gemeinde Königswald wird in die Gemeinde Cornberg
    eingegliedert.

    § 5 Gemeinde Ludwigsau

    Die Gemeinden Ludwigseck, Meckbach, Niederthalhausen und Rohrbach
    werden in die Gemeinde Ludwigsau eingegliedert.

    § 6 Stadt Bad Hersfeld

    In die Stadt Bad Hersfeld werden eingegliedert:
    1.
    aus der Gemeinde Neuenstein die Flurstücke:
    Gemarkung Oberförsterei Hersfeld II
    Flur 1 Nr. 19/2
    Flur 2 Nr. 3, 4, 6/1, 6/2, 7, 8/1, 9/1, 9/3, 46/5, 48/2,
    49/1, 50/9, 51/10, 54/20, 55/0.9, 56/0.9 und 57/0.9;
    2.
    aus der Gemeinde Reckerode die Flurstücke:
    a)
    Gemarkung Oberförsterei Hersfeld II
    Flur 2 Nr. 11, 13 bis 17, 28, 29, 35, 36/19, 37/19, 38/19, 39/19, 40/19,
    42/18, 52/10 und 53/12
    Flur 3 Nr. 4/7, 4/8, 8, 39/3, 39/4, 48/1, 48/3 bis 48/8, 49, 72, 74,
    75, 87, 90 bis 92, 93/1 bis 93/5, 95, 97/5, 100/1, 101/94, 103/77, 104/78,
    105/79, 106/80, 107/88, 108/9, 110/86, 111/84, 113/85, 115/50, 117/73, 118/73,
    119/0.4, 121 /0.40, 122/39, 124/4, 125/4, 127/0.84 und 128/0.85;
    b)
    Gemarkung Bad Hersfeld
    Flur 60 Nr. 2/2, 2/3, 2/7, 2/8
    Flur 61 Nr. 126, 127, 128/1, 128/2, 128/3, 128/4, 128/6, 128/7 und
    129;
    3.
    aus der Gemeinde Kerspenhausen die Flurstücke:
    a)
    Gemarkung Kohlhausen
    Flur 2 Nr. 18, 19, 114/88, Flur 6 Nr. 2/1, 6 bis 8, 16/4, 18/5 und
    20/0.8;
    b)
    Gemarkung Bad Hersfeld
    Flur 51 Nr. 8/2, 26/2, 27/2, 54/2, 55/2, 56/2, 57/2, 58/2, 76/2, 77/2,
    80/2, 81/2, 78/4 und 79/4.

    § 7 Gemeinde Hauneck

    Die Gemeinde Eitra sowie die Gemeinden Bodes und Fischbach
    aus dem Landkreis Hünfeld werden in die Gemeinde Hauneck eingegliedert.

    § 8 Gemeinde Friedewald

    Die Gemeinde Motzfeld wird in die Gemeinde Friedewald eingegliedert.

    § 9 Gemeinde Heringen (Werra)

    Die Gemeinden Herfa, Kleinensee und Widdershausen werden in
    die Gemeinde Heringen (Werra) eingegliedert.

    § 10 Gemeinde Philippsthal (Werra)

    Die Gemeinden Gethsemane, Harnrode, Heimboldshausen, Philippsthal
    (Werra), Röhrigshof und Unterneurode werden zu einer Gemeinde mit dem
    Namen "Philippsthal (Werra)" zusammengeschlossen.

    § 11 Gemeinde Schenklengsfeld

    Die Gemeinden Hilmes, Wippershain und Wüstfeld sowie
    die Gemeinde Erdmannrode aus dem Landkreis Hünfeld werden in die Gemeinde
    Schenklengsfeld eingegliedert.

    § 12 Gemeinde Niederaula

    (1) Die Gemeinde Kerspenhausen - mit Ausnahme der in § 6 Nr. 3 genannten Flurstücke -
    wird in die Gemeinde Niederaula eingegliedert.
    (2) In die Gemeinde Niederaula werden weiter eingegliedert aus
    der Stadt Bad Hersfeld die Flurstücke:
    Gemarkung Beiershausen
    Flur 8 Nr. 1 bis 13, 19 und 36/1
    Flur 9
    Flur 10 mit Ausnahme der in § 13 Abs. 2 Nr. 1 genannten
    Flurstücke
    Flur 11 Nr. 18/7 (tlw.) und 19
    Flur 12 mit Ausnahme der Flurstücke Nr. 2/2, 3/2 und 3/3.

    § 13 Gemeinde Kirchheim

    (1) Die Gemeinden Gersdorf, Heddersdorf, Reckerode - mit Ausnahme
    der in § 6 Nr. 2 genannten Flurstücke und Willingshain werden in die Gemeinde Kirchheim eingegliedert.
    (2) In die Gemeinde Kirchheim werden weiter eingegliedert:
    1.
    aus der Stadt Bad Hersfeld die Flurstücke:
    Gemarkung Beiershausen
    Flur 10 Nr. 17/2 bis 17/10, 17/11 (tlw.) und 17/12
    Flur 11 mit Ausnahme der in § 12 Abs. 2 genannten Flurstücke
    Flur 12 Nr. 2/2, 3/2 und 3/3;
    2.
    aus der Gemeinde Niederaula die Flurstücke:
    Gemarkung Kleba
    Flur 1 Nr. 18/1, 31/1, 36/2, 36/4 und 36/5.

    § 14 Gemeinde Neuenstein

    Die Gemeinde Obergeis wird in die Gemeinde Neuenstein eingegliedert.

    § 15 Gemeinde Haunetal

    Die Gemeinden Holzheim, Kruspis und Stärklos sowie die
    Gemeinde Unterstoppel im Landkreis Hünfeld werden in die Gemeinde Haunetal
    im Landkreis Hünfeld eingegliedert.

    § 16 Gemeinde Breitenbach a. Herzberg

    Die Gemeinden Gehau und Machtlos im Landkreis Ziegenhain werden
    in die Gemeinde Breitenbach a. Herzberg im Landkreis Ziegenhain eingegliedert.

    ZWEITER ABSCHNITT Neugliederung auf der Kreisebene

    § 17 Landkreis Hersfeld-Rotenburg

    (1) Der Landkreis Hersfeld mit der Stadt Bad Hersfeld und den
    Gemeinden Friedewald, Hauneck, Heringen (Werra), Hohenroda, Kirchheim, Ludwigsau,
    Neuenstein, Niederaula, Philippsthal (Werra) und Schenklengsfeld und der Landkreis
    Rotenburg mit den Städten Bebra und Rotenburg a. d. Fulda und den Gemeinden
    Alheim, Cornberg, Nentershausen, Ronshausen und Wildeck werden zu einem Landkreis
    mit dem Namen "Landkreis Hersfeld-Rotenburg" zusammengeschlossen. Sitz der
    Kreisverwaltung ist die Stadt Bad Hersfeld; § 11 Abs. 2 der Hessischen Landkreisordnung bleibt unberührt.
    (2) Die Stadt Sontra wird in den Landkreis Eschwege, die Gemeinde
    Rengshausen in den Landkreis Fritzlar-Homberg eingegliedert.
    (3) In den Landkreis Hersfeld-Rotenburg werden eingegliedert aus
    dem Landkreis Hünfeld die Gemeinde Haunetal und aus dem Landkreis Ziegenhain
    die Gemeinde Breitenbach a. Herzberg.

    DRITTER ABSCHNITT Überleitungsvorschriften

    § 18 Rechtsnachfolge

    Die neuen und die aufnehmenden Gemeinden sind Rechtsnachfolger
    der bisherigen Gemeinden. Der Landkreis Hersfeld-Rotenburg ist Rechtsnachfolger
    der Landkreise Hersfeld und Rotenburg.

    § 19 Rechtsstellung der Bediensteten

    Die Beamten der Landräte der Landkreise Hersfeld und
    Rotenburg als Behörden der Landesverwaltung gelten mit dem Inkrafttreten
    dieses Gesetzes als versetzt zum Landrat des Landkreises Hersfeld-Rotenburg
    als Behörde der Landesverwaltung.

    § 20 Orts- und Kreisrecht

    In den neugegliederten Gemeinden und Landkreisen gilt das
    bisherige Orts- und Kreisrecht fort, bis es durch neues Recht ersetzt wird.

    § 21 Überleitung der Haushaltspläne

    (1) Der Landkreis Hersfeld-Rotenburg führt die Haushaltspläne
    der bisherigen Landkreise Hersfeld und Rotenburg auf der Grundlage der von
    diesen Landkreisen erlassenen Haushaltssatzungen bis zum Ende des Rechnungsjahres
    1972 weiter. Der Landkreis Hersfeld-Rotenburg kann für das Rechnungsjahr
    1972 für die Bereiche der bisherigen Landkreise Hersfeld und Rotenburg
    Nachtragshaushaltssatzungen erlassen. Das Recht, bereits 1972 eine Haushaltssatzung
    für den Landkreis Hersfeld-Rotenburg zu erlassen, bleibt unberührt.
    (2) Abs. 1 gilt sinngemäß für die neugegliederten Gemeinden des Landkreises Hersfeld-Rotenburg.

    § 22 Wahl der Vertretungskörperschaften der neugegliederten Gemeinden und des Landkreises Hersfeld Rotenburg

    (1) Die Vertretungskörperschaften der neugegliederten Gemeinden
    und des Landkreises Hersfeld-Rotenburg werden am Tage der allgemeinen Gemeinde-
    und Kreiswahlen in Hessen, dem 22. Oktober 1972, gewählt; § 25 der Hessischen Landkreisordnung in der Fassung des § 37
    Abs. 2 des Hessischen Kommunalwahlgesetzes vom 6. Juni 1972 (GVBl. I S. 141) findet Anwendung.
    (2) Der Wohnsitz in den bisherigen Gemeinden und Landkreisen gilt
    als Wohnsitz in den neuen oder aufnehmenden Gemeinden und im Landkreis Hersfeld-Rotenburg.

    VIERTER ABSCHNITT Schlussbestimmungen

    § 23 Änderung der Grenzen der Regierungsbezirke

    § 24 Ausführungsvorschriften

    Der Minister des Innern erläßt die zur Ausführung dieses Gesetzes erforderlichen Rechtsverordnungen und Verwaltungsvorschriften.

    § 25 Inkrafttreten

    Dieses Gesetz tritt am 1. August 1972 in Kraft.
    Markierungen
    Leseansicht
    Verwendung von Cookies.

    Durch die Nutzung dieser Website akzeptieren Sie automatisch, dass wir Cookies verwenden. Cookie-Richtlinie

    Akzeptieren