Gesetz über die Errichtung eines Sondervermögens „Ausgleichsabgabe nach dem Sozialgesetzbuch - Neuntes Buch“ Vom 10. Dezember 2003
                            Gesetz über die Errichtung eines Sondervermögens
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            „Ausgleichsabgabe nach dem Sozialgesetzbuch - Neuntes Buch“
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Vom 10. Dezember 2003
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Zum 09.06.2023 aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe
                        
                        
                    
                    
                    
                Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis
| Titel | Gültig ab | 
|---|---|
| Gesetz über die Errichtung eines Sondervermögens „Ausgleichsabgabe nach dem Sozialgesetzbuch - Neuntes Buch“ vom 10. Dezember 2003 | 24.12.2003 | 
| Eingangsformel | 24.12.2003 | 
| § 1 - Errichtung | 24.12.2003 | 
| § 2 - Inhalt und Zweck | 24.12.2003 | 
| § 3 - Verwaltung | 24.12.2003 | 
| § 4 - Haftung | 24.12.2003 | 
| § 5 - Inkrafttreten | 24.12.2003 | 
                            Der Landtag hat das folgende Gesetz beschlossen:
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 Errichtung
                            Das Land Schleswig-Holstein errichtet unter dem Namen „Ausgleichsabgabe nach dem
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Sozialgesetzbuch - Neuntes Buch
            “ ein nicht rechtsfähiges Sondervermögen mit eigener Wirtschafts- und Rechnungsführung.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 Inhalt und Zweck
                            Das Sondervermögen wird aus den beim Landesamt für soziale Dienste (Integrationsamt) verbleibenden Mitteln der Ausgleichsabgabe nach dem Sozialgesetzbuch - Neuntes Buch gebildet. Säumniszuschläge für rückständige Beiträge der Ausgleichsabgabe, die an das Integrationsamt abzuführenden Geldbußen, Tilgungsbeträge aus Darlehen, zurückgezahlte Zuschüsse, Zinsen aus der Verwendung und zinslichen Anlagen der Ausgleichsabgabe fließen dem Sondervermögen ebenfalls als Einnahmen zu. Das Sondervermögen dient ausschließlich der Arbeits- und Berufsförderung schwerbehinderter Menschen sowie der begleitenden Hilfe im Arbeits- und Berufsleben nach dem
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Sozialgesetzbuch - Neuntes Buch
            .
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Verwaltung
                            Das Sondervermögen wird vom Integrationsamt verwaltet. Das Integrationsamt kann sich zur Erfüllung seiner gesetzlichen Aufgaben der Investitionsbank als zentralem Förderinstitut der Landesregierung Schleswig-Holstein bedienen. Das Integrationsamt stellt für jedes Kalenderjahr einen Wirtschaftsplan auf. Der Wirtschaftsplan bedarf der Einwilligung der für das Integrationsamt zuständigen obersten Landesbehörde.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4 Haftung
                            Für die Verbindlichkeiten des Sondervermögens haftet nur dieses. Das Sondervermögen haftet nicht für die sonstigen Verbindlichkeiten des Landes Schleswig-Holsteins.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5 Inkrafttreten
                            Das Gesetz tritt am Tage nach seiner Verkündung in Kraft.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Das vorstehende Gesetz wird hiermit ausgefertigt und ist zu verkünden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Kiel, 10. Dezember 2003
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Heide Simonis Für die Ministerin für Soziales,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ministerpräsidentin Gesundheit und Verbraucherschutz
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ute Erdsiek-Rave
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ministerin
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            für Bildung, Wissenschaft,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Forschung und Kultur