ChemZuVO
    DE - Landesrecht Baden-Württemberg

    Verordnung der Landesregierung, des Umweltministeriums und des Ministeriums Ländlicher Raum über Zuständigkeiten auf dem Gebiet des Chemikalienrechts (Chemikalien-Zuständigkeitsverordnung - ChemZuVO) Vom 17. Dezember 2013

    § 1 Zuständigkeiten

    (1) Für den Vollzug des Chemikaliengesetzes (ChemG) in der Fassung vom 28. August 2013 (BGBl. I S. 3499, ber. S. 3991), das zuletzt durch Artikel 115 des Gesetzes vom 10. August 2021 (BGBl. I S. 3436, 3479) geändert worden ist, der nach diesem Gesetz erlassenen Rechtsverordnungen und der Verordnungen der Europäischen Gemeinschaft oder der Europäischen Union, die Sachverhalte des Chemikalienrechts betreffen, sind, soweit nichts anderes bestimmt ist, die in der Anlage aufgeführten Behörden zuständig.
    (2) Soweit in der Anlage keine Zuständigkeitsregelung getroffen ist, sind zuständige Behörden die für das Betriebsgelände nach § 2 Absatz 1
    der Immissionsschutz-Zuständigkeitsverordnung (ImSchZuVO) vom 11. Mai 2010 (GBl. S. 406), die zuletzt durch Artikel 5 des Gesetzes vom 17. Dezember 2020 (GBl. S. 1233, 1248) geändert worden ist, zuständige Behörde, im Übrigen die unteren Verwaltungsbehörden.
    (3) Abweichend von Absatz 1 und 2 sind das Regierungspräsidium Freiburg für die in § 10
    ImSchZuVO genannten Betriebsgelände, Anlagen und Tätigkeiten und die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg hinsichtlich der Einhaltung der Grundsätze der Guten Laborpraxis zuständig für den Vollzug der in Absatz 1 genannten Rechtsvorschriften.
    (4) Die allgemeinen Vorschriften des Chemikaliengesetzes, insbesondere die Befugnisnormen, Betretensrechte, Rechte hinsichtlich Informationen und Unterlagen und die Generalklausel nach den §§ 21, 22 und 23
    ChemG, werden, soweit nichts anderes bestimmt ist, von den in Absatz 1 bis 3 genannten Behörden in ihrem jeweils bestimmten Bereich vollzogen.
    (5) Die in dieser Verordnung geregelten Zuständigkeiten beziehen sich auf die angeführten Rechtsvorschriften in ihrer jeweils geltenden Fassung.

    § 2 (aufgehoben)

    Anlage

    (zu § 1 Absatz 1)

    I. Erläuterung der Abkürzungen

    RPs

    Regierungspräsidien

    RPT

    Regierungspräsidium Tübingen

    LUBW

    Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg

    UVBs

    Untere Verwaltungsbehörden

    REACH-VO*

    Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH), zur Schaffung einer Europäischen Agentur für chemische Stoffe, zur Änderung der Richtlinie 1999/45/EG und zur Aufhebung der Verordnung (EWG) Nr. 793/93 des Rates, der Verordnung (EG) Nr. 1488/94 der Kommission, der Richtlinie 76/769/EWG des Rates sowie der Richtlinien 91/155/EWG, 93/67/EWG, 93/105/EG und 2000/21/EG der Kommission (ABl. L 396 vom 30.12.2006, S. 1, zuletzt ber. ABl. L 279 vom 27.8.2020, S. 23), die zuletzt durch Verordnung (EU) 2021/1297 (ABl. L 282 vom 5.8.2021, S. 29) geändert worden ist

    AGLMBG

    Gesetz zur Ausführung des Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetzes vom 9. Juli 1991 (GBl. S. 473), das zuletzt durch Artikel 9 des Gesetzes vom 3. Februar 2021 (GBl. S. 53, 54) geändert worden ist

    CLP-VO

    Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Dezember 2008 über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen, zur Änderung und Aufhebung der Richtlinien 67/548/EWG und 1999/45/EG und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (ABl. L 353 vom 31.12.2008, S. 1, zuletzt ber. ABl. L 55 vom 25.2.2019, S. 18), die zuletzt durch Delegierte Verordnung (EU) 2021/849 (ABl. L 188 vom 28.5.2021, S. 27) geändert worden ist

    POP-VO

    Verordnung (EU) 2019/1021 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Juni 2019 über persistente organische Schadstoffe (ABl. L 169 vom 25.6.2019, S. 45, ber. ABl. L 179 I vom 9.6.2020, S. 4), die zuletzt durch Delegierte Verordnung (EU) 2021/277 (ABl. L 62 vom 23.2.2021, S. 1) geändert worden ist

    Import-/Export-VO

    Verordnung (EU) Nr. 649/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 4. Juli 2012 über die Aus- und Einfuhr gefährlicher Chemikalien (ABl. L 201 vom 27.7.2012, S. 60), die zuletzt durch Delegierte Verordnung (EU) 2020/1068 (ABl. L 234 vom 21.7.2020, S. 1) geändert worden ist

    Quecksilber-VO

    Verordnung (EU) 2017/852 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Mai 2017 über Quecksilber und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 1102/2008 (ABl. L 137 vom 24.5.2017, S. 1)

    Biozid-VO

    Verordnung (EU) Nr. 528/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Mai 2012 über die Bereitstellung auf dem Markt und die Verwendung von Biozidprodukten (ABl. L 167 vom 27.6.2012, S. 1, zuletzt ber. ABl. L 280 vom 28.10.2017, S. 57), die zuletzt durch Delegierte Verordnung (EU) 2021/807 (ABl. L 180 vom 21.5.2021, S. 81) geändert worden ist

    Review-VO

    Delegierte Verordnung (EU) Nr. 1062/2014 der Kommission vom 4. August 2014 über das Arbeitsprogramm zur systematischen Prüfung aller in Biozidprodukten enthaltenen alten Wirkstoffe gemäß der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates (ABl. L 294 vom 10.10.2014, S. 1, ber. ABl. L 198 vom 28.7.2015, S. 28), die zuletzt durch Delegierte Verordnung (EU) 2019/227 (ABl. L 37 vom 8.2.2019, S. 1) geändert worden ist

    ChemBiozid-MeldeV

    Biozid-Meldeverordnung vom 14. Juni 2011 (BGBl. I S. 1085)

    F-Gase-VO

    Verordnung (EU) Nr. 517/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über fluorierte Treibhausgase und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 842/2006 (ABl. L 150 vom 20.5.2014, S. 195)

    ChemKlimaschutzV

    Chemikalien-Klimaschutzverordnung vom 2. Juli 2008 (BGBl. I S. 1139), die zuletzt durch Artikel 299 der Verordnung vom 19. Juni 2020 (BGBl. I S. 1328, 1363) geändert worden ist

    EG-OzonschichtVO

    Verordnung (EG) Nr. 1005/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. September 2009 über Stoffe, die zum Abbau der Ozonschicht führen (ABl. L 286 vom 31.10.2009, S. 1), die zuletzt durch Verordnung (EU) 2017/605 (ABl. L 84 vom 30.3.2017, S. 3) geändert worden ist

    ChemOzon-SchichtV

    Chemikalien-Ozonschichtverordnung in der Fassung vom 15. Februar 2012 (BGBl. I S. 410), die zuletzt durch Artikel 298 der Verordnung vom 19. Juni 2020 (BGBl. I S. 1328, 1363) geändert worden ist

    Chem-VOCFarbV

    Lösemittelhaltige Farben- und Lack-Verordnung vom 16. Dezember 2004 (BGBl. I S. 3508), die zuletzt durch Artikel 297 der Verordnung vom 19. Juni 2020 (BGBl. I S. 1328, 1363) geändert worden ist

    GefStoffV

    Gefahrstoffverordnung vom 26. November 2010 (BGBl. I S. 1643, 1644), die zuletzt durch Artikel 148 des Gesetzes vom 29. März 2017 (BGBl. I S. 626, 648) geändert worden ist

    Hafen VO

    Hafenverordnung vom 10. Januar 1983 (GBl. S. 41), die zuletzt durch Artikel 5 der Verordnung vom 23. März 2020 (GBl. S. 172, 173) geändert worden ist

    Chem-VerbotsV

    Chemikalien-Verbotsverordnung vom 20. Januar 2017 (BGBl. I S. 94, ber. 2018, S. 1389), die zuletzt durch Artikel 300 der Verordnung vom 19. Juni 2020 (BGBl. I S. 1328, 1363) geändert worden ist

    Fußnoten

    *
    Die angeführten Abkürzungen der Verordnungen der Europäischen Gemeinschaft und der Europäischen Union stellen keine amtlichen Abkürzungen dar.

    II. Verzeichnis der Zuständigkeiten

     

    Anzuwendende Rechtsnorm/Verwaltungsaufgabe

    Zuständige Behörde

    1

    Chemikaliengesetz

     

    1.1

    § 9 Absatz 1 und 2, § 10 Absatz 2 und § 12f ChemG,

    LUBW

     

    Entgegennahme und Weiterleitung von Informationen der Bundesstelle für Chemikalien, Weiterleitung von Informationen an die Bundesstelle für Chemikalien

     

    1.2

    Überwachung der Einhaltung der Pflichten nach §§ 12i und 12j ChemG und der Pflichten, die in einer Rechtsverordnung auf Grund von § 12k ChemG festgelegt sind

    RPT

    1.3

    § 16e Absatz 3 ChemG,

    Universitäts-Kinderklinik Freiburg

     

    Informations- und Behandlungszentrum für Vergiftungen

     

    1.4

    Überwachung der Einhaltung der Pflichten nach § 16e ChemG, auch in Verbindung mit § 28 Absatz 12 ChemG sowie Rechtsverordnungen auf Grund von § 16e ChemG;

    RPT

     

    Überwachung der Einhaltung der Pflichten, die in einer Rechtsverordnung auf Grund von § 16d ChemG festgelegt sind

     

    1.5

    Überwachung der Einhaltung der Pflichten nach § 16f Absatz 1 Satz 1 ChemG, auch in Verbindung mit der Rechtsverordnung auf Grund von § 16f Absatz 2 ChemG

    RPT

    1.6

    Entgegennahme von Informationen der Zollstellen nach § 21a Absatz 1 und 2 Satz 1 ChemG;

    RPT

     

    Entscheidungen der zuständigen Behörde nach § 21a Absatz 2 Satz 2 ChemG;

     

     

    Entscheidungen nach § 21 Absatz 6a Satz 1 ChemG, sofern sie im Zusammenhang mit einer Entscheidung nach § 21a Absatz 2 Satz 2 ChemG zu treffen sind;

     

     

    Informationsaustausch mit Bundesbehörden nach § 22 ChemG, sofern er im Zusammenhang mit einer Entscheidung nach § 21a Absatz 2 Satz 2 ChemG erfolgt;

     

     

    Anordnungen nach § 23 Absatz 1 ChemG, sofern sie im Zusammenhang mit einer Entscheidung nach § 21a Absatz 2 Satz 2 ChemG zu treffen sind

     

    1.7

    § 23 Absatz 2 ChemG,

    RPs

     

    zeitlich befristete Anordnungen zur Abwehr erheblicher Gefahren und Verlängerung der Anordnungen aus wichtigem Grund

     

    2

    REACH-VO

     

    2.1

    Vollzug der REACH-VO, soweit in den Nummern 2.2 und 2.3 nichts anderes bestimmt ist

    RPT

    2.2

    Überwachung der Einhaltung der Pflichten nach Artikel 35 der REACH-VO

    RPs für Betriebsgelände im Sinne von § 2 Absatz 1 Nummer 1 ImSchZuVO, im Übrigen UVBs

    2.3

    Vollzug von Artikel 67 in Verbindung mit den Einträgen 4, 5 Spalte 1 in Verbindung mit Spalte 2 Absatz 1 und 2, den Einträgen 7 bis 11, 27, 43, 51 Spalte 1 in Verbindung mit Spalte 2 Absatz 1 und 2 sowie den Einträgen 52, 70 und 75 des Anhangs XVII der REACH-VO, soweit es sich hierbei um Überwachungsmaßnahmen im Sinne des Lebensmittel- und Bedarfsgegenständerechts handelt

    untere Lebensmittelüberwachungsbehörden nach § 18 AGLMBG

    3

    CLP-VO

    RPT

    4

    POP-VO

     

    4.1

    Artikel 3 und 4 der POP-VO

    RPT

    4.2

    Artikel 5 und 7, auch in Verbindung mit Artikel 3 Absatz 6 und mit Artikel 4 Absatz 4, der POP-VO

    RPs

    5

    Import-/Export-VO

    RPT

    6

    Quecksilber-VO

     

    6.1

    Artikel 3, 4 Absatz 1 bis 3, Artikel 5 und 8 Absatz 1 der Quecksilber-VO

    RPT

    6.2

    Artikel 7, 8 Absatz 2 bis 4, Artikel 10 Absatz 1 und 2 und Artikel 11 bis 14 der Quecksilber-VO

    RPs

    7

    Biozid-VO

     

    7.1

    Vollzug der Biozid-VO, auch in Verbindung mit § 12g Absatz 1 Satz 3 und § 28 ChemG, der Review-VO sowie der ChemBiozidMeldeV, mit Ausnahme von Artikel 17 Absatz 5 der Biozid-VO

    RPT

    7.2

    Vollzug von Artikel 17 Absatz 5 der Biozid-VO

    RPs für Betriebsgelände im Sinne von § 2 Absatz 1 Nummer 1 ImSchZuVO, im Übrigen UVBs

    8

    F-Gase-VO, Rechtsakte der Europäischen Gemeinschaft oder der Europäischen Union auf der Grundlage der F-Gase-VO, ChemKlimaschutzV

    8.1

    § 5 Absatz 3 und § 6 Absatz 2 und 3 ChemKlimaschutzV

    RPs

    8.2

    Artikel 6 Absatz 3, Artikel 7 Absatz 2, Artikel 11, 12 und 14 bis 19 der F-Gase-VO, Durchführungsrechtsakte der Europäischen Union zu den vorgenannten Vorschriften, §§ 7 und 9 ChemKlimaschutzV

    RPT

    8.3

    Vollzug der in Nummer 8 genannten Vorschriften, soweit nicht in den Nummern 8.1 und 8.2 geregelt

    RPs für Betriebsgelände im Sinne von § 2 Absatz 1 Nummer 1 ImSchZuVO, im Übrigen UVBs

    9

    EG-OzonschichtVO und ChemOzonSchichtV

     

    9.1

    Artikel 10 Absatz 7 und 8, Artikel 11 Absatz 8, Artikel 13 Absatz 4 und Artikel 14 Absatz 2 bis 4 EG-OzonschichtVO

    RPs

    9.2

    Anerkennung einer Fortbildungsveranstaltung zum Nachweis der Sachkunde nach § 5 Absatz 2 Nummer 1 ChemOzonSchichtV;

    RPs

     

    Anerkennung einer Zertifizierung nach § 5 Absatz 2 Nummer 3 ChemOzonSchichtV

     

    9.3

    Vollzug der Kapitel 2 bis 4 und 6 der EG-OzonschichtVO, soweit nicht in Nummer 9.1 geregelt, hinsichtlich Inverkehrbringen und Handel, auch in Verbindung mit Artikel 28 der EG-OzonschichtVO

    RPT

    9.4

    Vollzug der in Nummer 9 genannten Vorschriften, soweit nicht in den Nummern 9.1 bis 9.3 geregelt

    RPs für Betriebsgelände im Sinne von § 2 Absatz 1 Nummer 1 ImSchZuVO, im Übrigen UVBs

    10

    ChemVOCFarbV

    RPT

    11

    GefStoffV, auch in Verbindung mit § 13 ChemG

     

    11.1

    § 4 Absatz 1 und 8 GefStoffV;

    RPT

     

    § 5 Absatz 1 und 2 GefStoffV

     

    11.2

    § 18 Absatz 4 GefStoffV,

    RPT

     

    Verlangen des Nachweises der Fachkunde nach Anhang II der REACH-VO für die Erstellung von Sicherheitsdatenblättern

     

    11.3

    Anhang I Nummer 2.4.2 Absatz 3 GefStoffV,

    RPs

     

    Anerkennung von Sachkundelehrgängen für Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten mit Asbest

     

    11.4

    Anhang I Nummer 2.4.2 Absatz 4 GefStoffV,

    RPs

     

    Zulassung von Fachbetrieben für Abbruch- und Sanierungsarbeiten bei Vorhandensein von Asbest in schwach gebundener Form

     

    11.5

    Anhang I Nummer 3.4 Absatz 6 Satz 2 und 3 GefStoffV,

    RPs

     

    Anerkennung der Gleichwertigkeit einer Prüfung oder Ausbildung, Anerkennung einer Prüfung oder Ausbildung als geeignet

     

    11.6

    Anhang I Nummer 4.2 Absatz 1 GefStoffV,

    RPs

     

    Erlaubnis von Tätigkeiten mit Begasungsmitteln

     

    11.7

    Anhang I Nummer 4.3.1 Absatz 2 GefStoffV,

    RPs

     

    Erteilung von Befähigungsscheinen, Anerkennung von Sachkundelehrgängen, Abnahme der Sachkundeprüfung, Entgegennahme von Zeugnissen

     

    11.8

    Anhang I Nummer 4.3.2 Absatz 4 GefStoffV,

    RPs

     

    Entgegennahme der Anzeige über Ausscheiden oder Wechsel eines Befähigungsschein-Inhabers

     

    11.9

    Anhang I Nummer 4.4.5 Absatz 5 GefStoffV,

    Hafenbehörde nach § 3 Absatz 3 Hafen VO

     

    Entgegennahme der Unterrichtung vor Ankunft eines begasten Schiffes über Art und Zeitpunkt der Begasung, Räume und Transportbehälter

     

    11.10

    Vollzug von § 4 Absatz 2 bis 7 und 9 GefStoffV

    RPT

    11.11

    Vollzug von § 19 Absatz 3 GefStoffV, Generalklausel der GefStoffV

    Die in Nummer 11.1 bis 11.8, Nummer 11.10 und Nummer 11.12 bestimmten Behörden in ihrem jeweils bestimmten Bereich

    11.12

    Vollzug der GefStoffV, soweit nicht in Nummer 11.1 bis 11.11 geregelt

    RPs für Betriebsgelände im Sinne von § 2 Absatz 1 Nummer 1 ImSchZuVO, im Übrigen UVBs

    12

    ChemVerbotsV

    RPT

    Markierungen
    Leseansicht
    Verwendung von Cookies.

    Durch die Nutzung dieser Website akzeptieren Sie automatisch, dass wir Cookies verwenden. Cookie-Richtlinie

    Akzeptieren