Verordnung des Justizministeriums über die Ausbildung und Prüfung für die Laufbahn des Amtsanwaltsdienstes (APrOAmtsanw) Vom 27. November 2014
ABSCHNITT 1 Allgemeine Bestimmungen
§ 1 Voraussetzung der Zulassung
§ 2 Bewerbung und Zulassung
ABSCHNITT 2 Ausbildung
§ 3 Dauer und Gliederung der Ausbildung
§ 4 Fachwissenschaftliches Studium (Ausbildungsabschnitt I und III)
§ 5 Fachpraktische Ausbildung (Ausbildungsabschnitt II)
§ 6 Leitung und Ausgestaltung der fachpraktischen Ausbildung
§ 7 Begleitende Lehrveranstaltungen
§ 8 Zeugnisse
§ 9 Noten
|   sehr gut  | 
  =  | 
  eine besonders hervorragende Leistung (16 bis 18 Punkte),  | 
|   gut  | 
  =  | 
  eine erheblich über den durchschnittlichen Anforderungen liegende Leistung (13 bis 15 Punkte),  | 
|   vollbefriedigend  | 
  =  | 
  eine über den durchschnittlichen Anforderungen liegende Leistung (10 bis 12 Punkte),  | 
|   befriedigend  | 
  =  | 
  eine Leistung, die in jeder Hinsicht durchschnittlichen Anforderungen entspricht (7 bis 9 Punkte),  | 
|   ausreichend  | 
  =  | 
  eine Leistung, die trotz ihrer Mängel durchschnittlichen Anforderungen noch entspricht (4 bis 6 Punkte),  | 
|   mangelhaft  | 
  =  | 
  eine an erheblichen Mängeln leidende, im Ganzen nicht mehr brauchbare Leistung (1 bis 3 Punkte),  | 
|   ungenügend  | 
  =  | 
  eine völlig unbrauchbare Leistung (0 Punkte).  | 
|   14,00 bis 18,00 Punkte  | 
  =  | 
  sehr gut,  | 
|   11,50 bis 13,99 Punkte  | 
  =  | 
  gut,  | 
|   9,00 bis 11,49 Punkte  | 
  =  | 
  vollbefriedigend,  | 
|   6,50 bis 8,99 Punkte  | 
  =  | 
  befriedigend,  | 
|   4,00 bis 6,49 Punkte  | 
  =  | 
  ausreichend,  | 
|   1,50 bis 3,99 Punkte  | 
  =  | 
  mangelhaft,  | 
|   0 bis 1,49 Punkte  | 
  =  | 
  ungenügend.  | 
§ 10 Widerruf
ABSCHNITT 3 Amtsanwaltsprüfung
§ 11 Prüfung
§ 12 Wiederholung der Prüfung
§ 13 Rechtsstellung nach bestandener Prüfung
ABSCHNITT 4 Schlussbestimmungen
§ 14 Übergangsvorschriften
§ 15 Inkrafttreten
|   STUTTGART, den 27. November 2014  | 
  STICKELBERGER  |