Polizeigesetz des Landes Nordrhein-Westfalen (PolG NRW); Bekanntmachung der Neufassung
| 
   Erster Abschnitt  | 
 |
| 
   § 1  | 
  
   Aufgaben der Polizei  | 
 
| 
   § 2  | 
  
   Grundsatz der Verhältnismäßigkeit  | 
 
| 
   § 3  | 
  
   Ermessen, Wahl der Mittel  | 
 
| 
   § 4  | 
  
   Verantwortlichkeit für das Verhalten von Personen  | 
 
| 
   § 5  | 
  
   Verantwortlichkeit für den Zustand von Sachen  | 
 
| 
   § 6  | 
  
   Inanspruchnahme nicht verantwortlicher Personen  | 
 
| 
   § 7  | 
  
   Einschränkung von Grundrechten  | 
 
| 
   Zweiter Abschnitt  | 
 |
| 
   Erster Unterabschnitt  | 
 |
| 
   § 8  | 
  
   Allgemeine Befugnisse, Begriffsbestimmung  | 
 
| 
   Zweiter Unterabschnitt  | 
 |
| 
   Erster Titel  | 
 |
| 
   I.  | 
 |
| 
   § 9  | 
  
   Allgemeine Regeln, Befragung, Auskunftspflicht  | 
 
| 
   § 10  | 
  
   Vorladung  | 
 
| 
   II.  | 
 |
| 
   § 11  | 
  
   Erhebung von Personaldaten zur Vorbereitung für die Hilfeleistung und das Handeln in Gefahrenfällen  | 
 
| 
   § 12  | 
  
   Identitätsfeststellung  | 
 
| 
   § 12a  | 
  
   Polizeiliche Anhalte- und Sichtkontrollen (strategische Fahndung)  | 
 
| 
   § 13  | 
  
   Prüfung von Berechtigungsscheinen  | 
 
| 
   § 14  | 
  
   Erkennungsdienstliche Maßnahmen  | 
 
| 
   § 14a  | 
  
   Molekulargenetische Untersuchungen zur Identitätsfeststellung  | 
 
| 
   § 15  | 
  
   Datenerhebung bei öffentlichen Veranstaltungen und Ansammlungen  | 
 
| 
   § 15a  | 
  
   Datenerhebung durch den offenen Einsatz optisch-technischer Mittel  | 
 
| 
   § 15b  | 
  
   Datenerhebung zur Eigensicherung  | 
 
| 
   § 15c  | 
  
   Datenerhebung durch den Einsatz körpernah getragener Aufnahmegeräte  | 
 
| 
   III.  | 
 |
| 
   § 16  | 
  
   Schutz des Kernbereichs privater Lebensgestaltung bei der Datenerhebung mit besonderen Mitteln  | 
 
| 
   § 16a  | 
  
   Datenerhebung durch Observation  | 
 
| 
   § 17  | 
  
   Datenerhebung durch den verdeckten Einsatz technischer Mittel  | 
 
| 
   § 18  | 
  
   Datenerhebung durch den verdeckten Einsatz technischer Mittel in oder aus Wohnungen  | 
 
| 
   § 19  | 
  
   Datenerhebung durch den Einsatz von Personen, deren Zusammenarbeit mit der Polizei Dritten nicht bekannt ist  | 
 
| 
   § 20  | 
  
   Datenerhebung durch den Einsatz Verdeckter Ermittler  | 
 
| 
   § 20a  | 
  
   Abfrage von Telekommunikations- und Telemediendaten  | 
 
| 
   § 20b  | 
  
   Einsatz technischer Mittel bei Mobilfunkendgeräten  | 
 
| 
   § 20c  | 
  
   Datenerhebung durch die Überwachung der laufenden Telekommunikation  | 
 
| 
   § 21  | 
  
   Polizeiliche Beobachtung  | 
 
| 
   Zweiter Titel  | 
 |
| 
   § 22  | 
  
   Datenspeicherung, Prüfungstermine  | 
 
| 
   § 22a  | 
  
   Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten  | 
 
| 
   § 22b  | 
  
   Kennzeichnung in polizeilichen Dateisystemen  | 
 
| 
   § 23  | 
  
   Weiterverarbeitung von personenbezogenen Daten, Zweckbindung, Zweckänderung  | 
 
| 
   § 24  | 
  
   Weiterverarbeitung zu besonderen Zwecken  | 
 
| 
   § 24a  | 
  
   Weiterverarbeitung zu wissenschaftlichen Zwecken  | 
 
| 
   § 25  | 
  
   Datenabgleich  | 
 
| 
   Dritter Titel I.  | 
 |
| 
   § 26  | 
  
   Allgemeine Regeln der Datenübermittlung, Übermittlungsverbote und Verweigerungsgründe  | 
 
| 
   II.  | 
 |
| 
   § 27  | 
  
   Datenübermittlung im innerstaatlichen Bereich  | 
 
| 
   § 28  | 
  
   Datenübermittlung im Bereich der Europäischen Union und deren Mitgliedsstaaten  | 
 
| 
   § 29  | 
  
   Datenübermittlung im internationalen Bereich  | 
 
| 
   III.   | 
 |
| 
   § 30  | 
  
   Datenübermittlung an die Polizei  | 
 
| 
   IV.  | 
 |
| 
   § 31  | 
  
   Rasterfahndung  | 
 
| 
   Vierter Titel  | 
 |
| 
   § 32  | 
  
   Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Weiterverarbeitung von Daten  | 
 
| 
   Fünfter Titel  | 
 |
| 
   § 33  | 
  
   Benachrichtigung bei verdeckten und eingriffsintensiven Maßnahmen  | 
 
| 
   § 33a  | 
  
   Benachrichtigung im Falle der Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten  | 
 
| 
   § 33b  | 
  
   Protokollierung bei verdeckten oder eingriffsintensiven Maßnahmen  | 
 
| 
   § 33c  | 
  
   Datenschutzkontrolle  | 
 
| 
   Dritter Unterabschnitt  | 
 |
| 
   § 34  | 
  
   Platzverweisung  | 
 
| 
   § 34a  | 
  
   Wohnungsverweisung und Rückkehrverbot zum Schutz vor häuslicher Gewalt  | 
 
| 
   § 34b  | 
  
   Aufenthaltsvorgabe  | 
 
| 
   § 34c  | 
  
   Elektronische Aufenthaltsüberwachung  | 
 
| 
   § 34d  | 
  
   Strafvorschrift  | 
 
| 
   Vierter Unterabschnitt  | 
 |
| 
   § 35  | 
  
   Gewahrsam  | 
 
| 
   § 36  | 
  
   Richterliche Entscheidung  | 
 
| 
   § 37  | 
  
   Behandlung festgehaltener Personen  | 
 
| 
   § 37a  | 
  
   Fixierung festgehaltener Personen  | 
 
| 
   § 38  | 
  
   Dauer der Freiheitsentziehung  | 
 
| 
   Fünfter Unterabschnitt  | 
 |
| 
   Erster Titel  | 
 |
| 
   § 39  | 
  
   Durchsuchung von Personen  | 
 
| 
   Zweiter Titel  | 
 |
| 
   § 40  | 
  
   Durchsuchung von Sachen  | 
 
| 
   Dritter Titel  | 
 |
| 
   § 41  | 
  
   Betreten und Durchsuchung von Wohnungen  | 
 
| 
   § 42  | 
  
   Verfahren bei der Durchsuchung von Wohnungen  | 
 
| 
   Sechster Unterabschnitt  | 
 |
| 
   § 43  | 
  
   Sicherstellung  | 
 
| 
   § 44  | 
  
   Verwahrung  | 
 
| 
   § 45  | 
  
   Verwertung, Vernichtung  | 
 
| 
   § 46  | 
  
   Herausgabe sichergestellter Sachen oder des Erlöses, Kosten  | 
 
| 
   Dritter Abschnitt  | 
 |
| 
   § 47  | 
  
   Vollzugshilfe  | 
 
| 
   § 48  | 
  
   Verfahren  | 
 
| 
   § 49  | 
  
   Vollzugshilfe bei Freiheitsentziehung  | 
 
| 
   Vierter Abschnitt  | 
 |
| 
   Erster Unterabschnitt  | 
 |
| 
   § 50  | 
  
   Zulässigkeit des Verwaltungszwanges  | 
 
| 
   § 51  | 
  
   Zwangsmittel  | 
 
| 
   § 52  | 
  
   Ersatzvornahme  | 
 
| 
   § 53  | 
  
   Zwangsgeld  | 
 
| 
   § 54  | 
  
   Ersatzzwangshaft  | 
 
| 
   § 55  | 
  
   Unmittelbarer Zwang  | 
 
| 
   § 56  | 
  
   Androhung der Zwangsmittel  | 
 
| 
   Zweiter Unterabschnitt  | 
 |
| 
   § 57  | 
  
   Rechtliche Grundlagen  | 
 
| 
   § 58  | 
  
   Begriffsbestimmungen, zugelassene Waffen  | 
 
| 
   § 59  | 
  
   Handeln auf Anordnung  | 
 
| 
   § 60  | 
  
   Hilfeleistung für Verletzte  | 
 
| 
   § 61  | 
  
   Androhung unmittelbaren Zwanges  | 
 
| 
   § 62  | 
  
   Fesselung von Personen  | 
 
| 
   § 63  | 
  
   Allgemeine Vorschriften für den Schusswaffengebrauch  | 
 
| 
   § 64  | 
  
   Schusswaffengebrauch gegen Personen  | 
 
| 
   § 65  | 
  
   Schusswaffengebrauch gegen Personen in einer Menschenmenge  | 
 
| 
   § 66  | 
  
   Besondere Waffen, Sprengmittel  | 
 
| 
   Fünfter Abschnitt  | 
 |
| 
   § 67  | 
  
   Entschädigungsansprüche  | 
 
| 
   § 68  | 
  
   Berichtspflichten gegenüber dem Landtag  | 
 
§ 1 (Fn 7) Aufgaben der Polizei
§ 2 Grundsatz der Verhältnismäßigkeit
§ 3 Ermessen, Wahl der Mittel
§ 4 Verantwortlichkeit für das Verhalten von Personen
§ 5 Verantwortlichkeit für den Zustand von Sachen
§ 6 Inanspruchnahme nicht verantwortlicher Personen
(Fn 18)
§ 7 (Fn 23) Einschränkung von Grundrechten
§ 8 (Fn 17) Allgemeine Befugnisse, Begriffsbestimmung
§ 9 (Fn 21) Allgemeine Regeln, Befragung, Auskunftspflicht
§ 10 (Fn 4) Vorladung
§ 11 Erhebung von Personaldaten zur Vorbereitung für die Hilfeleistung und das Handeln in Gefahrenfällen
§ 12 (Fn 25) Identitätsfeststellung
§ 12a (Fn 19) Polizeiliche Anhalte- und Sichtkontrollen (strategische Fahndung)
§ 13 Prüfung von Berechtigungsscheinen
§ 14 (Fn 20) Erkennungsdienstliche Maßnahmen
§ 14a (Fn 9) Molekulargenetische Untersuchungen zur Identitätsfeststellung
§ 15 (Fn 21) Datenerhebung bei öffentlichen Veranstaltungen und Ansammlungen
§ 15a (Fn 6) Datenerhebung durch den offenen Einsatz optisch-technischer Mittel
§ 15b (Fn 23) Datenerhebung zur Eigensicherung
§ 15c (Fn 16) Datenerhebung durch den Einsatz körpernah getragener Aufnahmegeräte
§ 16 (Fn 9) Schutz des Kernbereichs privater Lebensgestaltung bei der Datenerhebung mit besonderen Mitteln
§ 16a (Fn 10) Datenerhebung durch Observation
§ 17 (Fn 26) Datenerhebung durch den verdeckten Einsatz technischer Mittel
§ 18 (Fn 8) Datenerhebung durch den verdeckten Einsatz technischer Mittel in oder aus Wohnungen
§ 19 (Fn 26) Datenerhebung durch den Einsatz von Personen, deren Zusammenarbeit mit der Polizei Dritten nicht bekannt ist
§ 20 (Fn 26) Datenerhebung durch den Einsatz Verdeckter Ermittler
§ 20a (Fn 12) Abfrage von Telekommunikations- und Telemediendaten
§ 20b (Fn 12) Einsatz technischer Mittel bei Mobilfunkendgeräten
§ 20c (Fn 19) Datenerhebung durch die Überwachung der laufenden Telekommunikation
§ 21 (Fn 26) Polizeiliche Beobachtung
§ 22 (Fn 5) Datenspeicherung, Prüfungstermine
§ 22a (Fn 22) Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten
§ 22b (Fn 22) Kennzeichnung in polizeilichen Dateisystemen
§ 23 (Fn 27) Weiterverarbeitung von personenbezogenen Daten, Zweckbindung, Zweckänderung
§ 24 (Fn 21) Weiterverarbeitung zu besonderen Zwecken
§ 24a (Fn 22) Weiterverarbeitung zu wissenschaftlichen Zwecken
§ 25 Datenabgleich
§ 26 (Fn 21) Allgemeine Regeln der Datenübermittlung, Übermittlungsverbote und Verweigerungsgründe
§ 27 (Fn 21) Datenübermittlung im innerstaatlichen Bereich
§ 28 (Fn 5) Datenübermittlung im Bereich der Europäischen Union und deren Mitgliedsstaaten
§ 29 (Fn 5) Datenübermittlung im internationalen Bereich
§ 30 (Fn 21) Datenübermittlung an die Polizei
§ 31 (Fn 23) Rasterfahndung
§ 32 (Fn 5) Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Weiterverarbeitung von Daten
§ 33 (Fn 23) Benachrichtigung bei verdeckten und eingriffsintensiven Maßnahmen
§ 33a (Fn 22) Benachrichtigung im Falle der Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten
§ 33b (Fn 22) Protokollierung bei verdeckten oder eingriffsintensiven Maßnahmen
§ 33c (Fn 22) Datenschutzkontrolle
§ 34 Platzverweisung
§ 34a Wohnungsverweisung und Rückkehrverbot zum Schutz vor häuslicher Gewalt
§ 34b (Fn 19) Aufenthaltsvorgabe und Kontaktverbot
§ 34c (Fn 19) Elektronische Aufenthaltsüberwachung
§ 34d (Fn 19) Strafvorschrift
§ 35 (Fn 17) Gewahrsam
§ 36 (Fn 11) Richterliche Entscheidung
§ 37 (Fn 23) Behandlung festgehaltener Personen
§ 37a (Fn 24) Fixierung festgehaltener Personen
§ 38 (Fn 17) Dauer der Freiheitsentziehung
§ 39 Durchsuchung von Personen
§ 40 Durchsuchung von Sachen
§ 41 Betreten und Durchsuchung von Wohnungen
§ 42 (Fn 7) Verfahren bei der Durchsuchung von Wohnungen
§ 43 Sicherstellung
§ 44 Verwahrung
§ 45 Verwertung, Vernichtung
§ 46 Herausgabe sichergestellter Sachen oder des Erlöses, Kosten
§ 47 Vollzugshilfe
§ 48 Verfahren
§ 49 Vollzugshilfe bei Freiheitsentziehung
§ 50 Zulässigkeit des Verwaltungszwanges
§ 51 Zwangsmittel
§ 52 Ersatzvornahme
§ 53 Zwangsgeld
§ 54 Ersatzzwangshaft
§ 55 Unmittelbarer Zwang
§ 56 Androhung der Zwangsmittel
§ 57 Rechtliche Grundlagen
§ 58 (Fn 17) Begriffsbestimmungen, zugelassene Waffen
§ 59 (Fn 13) Handeln auf Anordnung
§ 60 Hilfeleistung für Verletzte
§ 61 Androhung unmittelbaren Zwanges
§ 62 Fesselung von Personen
§ 63 (Fn 7) Allgemeine Vorschriften für den Schusswaffengebrauch
§ 64 Schusswaffengebrauch gegen Personen
§ 65 Schusswaffengebrauch gegen Personen in einer Menschenmenge
§ 66 (Fn 7) Besondere Waffen, Sprengmittel
§ 67 Entschädigungsansprüche
§ 68 (Fn 22) Berichtspflichten gegenüber dem Landtag
Fussnoten
| 
   GV. NRW. S. 441; geändert durch Artikel 36 des Fünften Befristungsgesetzes vom 5.4.2005 (GV. NRW. S. 351), in Kraft getreten am 30. April 2005; Artikel III des Gesetzes v. 5.4.2005 (GV. NRW. S. 408), in Kraft getreten am 5. Mai 2005; Artikel 1 des Gesetzes v. 29. März 2007 (GV. NRW. S. 137), in Kraft getreten am 31. März 2007; Artikel 1 des Gesetzes v. 10. Juni 2008 (GV. NRW. S. 473), in Kraft getreten am 21. Juni 2008; Artikel 1 des Gesetzes vom 9. Februar 2010 (GV. NRW. S. 132), in Kraft getreten am 24. Februar 2010; Artikel 1 des Gesetzes vom 18. Dezember 2012 (GV. NRW. S. 670), in Kraft getreten am 29. Dezember 2012; Artikel 1 des Gesetzes vom 21. Juni 2013 (GV. NRW. S. 375), in Kraft getreten am 1. Juli 2013; Artikel 7 des Gesetzes vom 2. Oktober 2014 (GV. NRW. S. 622), in Kraft getreten am 16. Oktober 2014; Gesetz vom 6. Dezember 2016 (GV. NRW. S. 1061), in Kraft getreten am 15. Dezember 2016; Gesetz vom 17. Oktober 2017 (GV. NRW. S. 806), in Kraft getreten am 24. Oktober 2017; Gesetz vom 21. Juli 2018 (GV. NRW. S. 402), in Kraft getreten am 28. Juli 2018; Gesetz vom 13. Dezember 2018 (GV. NRW. S. 684, ber. 2019 S. 23), in Kraft getreten am 20. Dezember 2018; Artikel 1 des Gesetzes vom 18. Dezember 2018 (GV. NRW. S. 741, ber. 2019 S. 23), in Kraft getreten am 29. Dezember 2018; Artikel 1 des Gesetzes vom 19. Dezember 2019 (GV. NRW. S. 995), in Kraft getreten am 31. Dezember 2019; Artikel 3 des Gesetzes vom 17. Dezember 2021 (GV. NRW. 2022 S. 2), in Kraft getreten am 7. Januar 2022, Artikel 1 des Gesetzes vom 13. April 2022 (GV. NRW. S. 504), in Kraft getreten am 27. April 2022.  | 
 |
| 
   SGV. NRW. 205.  | 
 |
| 
   Siebenter Abschnitt angefügt (Inhaltsverzeichnis redaktionell angepasst) durch Artikel 36 des Fünften Befristungsgesetzes vom 5.4.2005 (GV. NRW. S. 351); in Kraft getreten am 30. April 2005; Siebter Abschnitt aufgehoben durch Artikel 1 des Gesetzes vom 9. Februar 2010 (GV. NRW. S. 132), in Kraft getreten am 24. Februar 2010.  | 
 |
| 
   § 10 Abs. 5 neu gefasst durch Artikel III des Gesetzes v. 5.4.2005 (GV. NRW. S. 408); in Kraft getreten am 5. Mai 2005.  | 
 |
| 
   § 22, § 28, § 29 und § 32 neu gefasst durch Artikel 1 des Gesetzes vom 18. Dezember 2018 (GV. NRW. S. 741, ber. 2019 S. 23), in Kraft getreten am 29. Dezember 2018.  | 
 |
| 
   § 15a zuletzt geändert durch Gesetz vom 13. Dezember 2018 (GV. NRW. S. 684, ber. 2019 S. 23), in Kraft getreten am 20. Dezember 2018.  | 
 |
| 
   § 1, § 42, § 63 und § 66 geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 9. Februar 2010 (GV. NRW. S. 132), in Kraft getreten am 24. Februar 2010.  | 
 |
| 
   § 18 neu gefasst durch Artikel 1 des Gesetzes vom 9. Februar 2010 (GV. NRW. S. 132), in Kraft getreten am 24. Februar 2010; geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 18. Dezember 2018 (GV. NRW. S. 741, ber. 2019 S. 23), in Kraft getreten am 29. Dezember 2018.  | 
 |
| 
   § 14a und § 16 neu eingefügt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 9. Februar 2010 (GV. NRW. S. 132), in Kraft getreten am 24. Februar 2010; § 14a geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 18. Dezember 2018 (GV. NRW. S. 741, ber. 2019 S. 23), in Kraft getreten am 29. Dezember 2018.  | 
 |
| 
   § 16 (alt) umbenannt in § 16a (neu) und dabei geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 9. Februar 2010 (GV. NRW. S. 132), in Kraft getreten am 24. Februar 2010; zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 17. Dezember 2021 (GV. NRW. 2022 S. 2), in Kraft getreten am 7. Januar 2022.  | 
 |
| 
   § 36 zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 21. Juni 2013 (GV. NRW. S. 375), in Kraft getreten am 1. Juli 2013.  | 
 |
| 
   §§ 20a und 20b eingefügt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 21. Juni 2013 (GV. NRW. S. 375), in Kraft getreten am 1. Juli 2013; § 20a und § 20b geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 18. Dezember 2018 (GV. NRW. S. 741, ber. 2019 S. 23), in Kraft getreten am 29. Dezember 2018; § 20a geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 17. Dezember 2021 (GV. NRW. 2022 S. 2), in Kraft getreten am 7. Januar 2022; § 20a Absatz 1 geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 13. April 2022 (GV. NRW. S. 504), in Kraft getreten am 27. April 2022.  | 
 |
| 
   § 59 geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 21. Juni 2013 (GV. NRW. S. 375), in Kraft getreten am 1. Juli 2013.  | 
 |
| 
   (weggefallen)  | 
 |
| 
   Sechster Abschnitt aufgehoben durch Artikel 7 des Gesetzes vom 2. Oktober 2014 (GV. NRW. S. 622), in Kraft getreten am 16. Oktober 2014.  | 
 |
| 
   § 15c eingefügt durch Gesetz vom 6. Dezember 2016 (GV. NRW. S. 1061), in Kraft getreten am 15. Dezember 2016; zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 19. Dezember 2019 (GV. NRW. S. 995), in Kraft getreten am 31. Dezember 2019.  | 
 |
| 
   § 8 und § 58 zuletzt geändert sowie § 35 und § 38 geändert durch Gesetz vom 13. Dezember 2018 (GV. NRW. S. 684, ber. 2019 S. 23), in Kraft getreten am 20. Dezember 2018.  | 
 |
| 
   § 6a eingefügt durch Gesetz vom 6. Dezember 2016 (GV. NRW. S. 1061), in Kraft getreten am 15. Dezember 2016; aufgehoben durch Gesetz vom 17. Oktober 2017 (GV. NRW. S. 806), in Kraft getreten am 24. Oktober 2017.  | 
 |
| 
   § 12a, § 20c und §§ 34b bis 34d eingefügt durch Gesetz vom 13. Dezember 2018 (GV. NRW. S. 684, ber. 2019 S. 23), in Kraft getreten am 20. Dezember 2018; § 34c geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 18. Dezember 2018 (GV. NRW. S. 741, ber. 2019 S. 23), in Kraft getreten am 29. Dezember 2018; § 34b zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 19. Dezember 2019 (GV. NRW. S. 995), in Kraft getreten am 31. Dezember 2019; § 20c zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 17. Dezember 2021 (GV. NRW. 2022 S. 2), in Kraft getreten am 7. Januar 2022.  | 
 |
| 
   § 14 zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 18. Dezember 2018 (GV. NRW. S. 741, ber. 2019 S. 23), in Kraft getreten am 29. Dezember 2018.  | 
 |
| 
   § 9, § 15, Überschrift zum Zweiten Titel des Zweiten Unterabschnitts, § 24, § 26, § 27 und § 30 geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 18. Dezember 2018 (GV. NRW. S. 741, ber. 2019 S. 23), in Kraft getreten am 29. Dezember 2018.  | 
 |
| 
   § 22a, § 22b, § 24a, § 33a, § 33b, § 33c eingefügt und § 68 angefügt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 18. Dezember 2018 (GV. NRW. S. 741, ber. 2019 S. 23), in Kraft getreten am 29. Dezember 2018; § 33b geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 19. Dezember 2019 (GV. NRW. S. 995), in Kraft getreten am 31. Dezember 2019.  | 
 |
| 
   Inhaltsübersicht, § 7, § 31, § 33 und § 37 zuletzt geändert und § 15b geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 19. Dezember 2019 (GV. NRW. S. 995), in Kraft getreten am 31. Dezember 2019.  | 
 |
| 
   § 37a eingefügt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 19. Dezember 2019 (GV. NRW. S. 995), in Kraft getreten am 31. Dezember 2019.  | 
 |
| 
   § 12 Absatz 1 geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 17. Dezember 2021 (GV. NRW. 2022 S. 2), in Kraft getreten am 7. Januar 2022.  | 
 |
| 
   § 17, § 19, § 20 und § 21 zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 17. Dezember 2021 (GV. NRW. 2022 S. 2), in Kraft getreten am 7. Januar 2022.  | 
 |
| 
   § 23 zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 13. April 2022 (GV. NRW. S. 504), in Kraft getreten am 27. April 2022.  |